"Ich bin authentisch" - Der CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen aus Neukirchen-Vluyn zu Schwerpunktthemen und Verlauf des Wahlkampfes sowie Reaktionen der Bürger.
Schon in den ersten Wochen des Wahlkampfes hatte der Harald Lenßen viele Begegnungen mit den Menschen der Stadt, deren Geschicke er nach der Kommunalwahl als Bürgermeister lenken will. Im Gespräch mit RP-Redakteur Ulrich Joppich berichtet der CDU-Politiker von diesen Erfahrungen und erläutert seine Ziele und Vorstellungen.
05.12.2009
Die Wahlen zum Vorstand des CDU-Stadtverbandes Neukirchen-Vluyn ergaben folgende Ergebnisse:
Vorsitzender: Klaus Plonka
stellv. Vorsitzende: Claudia Schmidt, Karsten Holderberg
Schatzmeister: Helmut Jänecke
Schriftführerin: Jeannette Jordan
Geschäftsführer: Norman Grothoff
Öffentlichkeitsarbeit: Günther Fesselmann
Weitere Beisitzer: Heinz-Dieter Achterrath, Käte Bruckhaus, Gerrit Heckrath, Peter Hericks, Ibrahim Inci, Markus Nacke.
Einstimmig beauftragte die Mitgliederversammlung den Fraktionsvorsitzenden Klaus Franzen, mit Bündnis 90/Die Grünen die vorgelegte Kooperationsvereinbarung zum Abschluss zu bringen.
01.12.2009
Gegen eine Erhöhung der Ausleihgebühren in der städtischen Bücherei für Kinder, Jugendlichen und Familien spricht sich die CDU-Fraktion im Rat der Verwaltung aus. „Dies ist ein falsches Zeichen, wenn man die Bedeutung des Lesens für Kinder berücksichtigt" meint dazu Klaus Plonka, Sprecher im Ausschuss Schule-Kultur-Sport. Die Verwaltung hatte eine Erhöhung der Gebühren vorgeschlagen, weil der Zuschussbedarf für die Bücherei mit 10,77 Euro pro Einwohner weit über dem Zuschussbedarf anderer Städte liegt und eine Erhöhung durch die Gemeindeprüfungsanstalt empfohlen wurde. Das Bemühen der Verwaltung wurde auch gewürdigt, letztlich sollten bei der Gebührenerhöhung Kinder und Familien ausgespart bleiben.
Da die SPD in diesem Punkt noch Beratungsbedarf angemeldet hatte, wurde der Antrag der CDU bis zur nächsten Sitzung vertagt.
Einigkeit indes gab es bei der IT-Ausstattung der Schulen. CDU-Ausschussmitglied Jörg Pommerening gab zu bedenken, dass in der Technik und der Supportfrage noch einmal Überlegungen angestellt werden sollten, die langfristig zukunftsfähig sind. Der Ausschuss verschob die Entscheidung in die Haushaltsberatungen.
Auf der konstituierenden Fraktionssitzung sprachen die CDU-Ratsmitglieder den bisherigen Vorsitzenden mit eindrucksvoller Mehrheit ihr Vertrauen aus.
Komplettiert wurde der Vorstand durch die Geschäftsführerin Jeannette Jordan, den Schatzmeister Walter Spiegelhoff sowie den Beisitzern Kurt Best, Dirk Hollinderbäumer und Claudia Wilke. Für die Wahl zum ersten stellvertretenden Bürgermeister wurde wieder Kurt Best nominiert.
...nicht nur im Wahlkampf, sondern auch für die Zeit danach.
Der Wahlmarathon 2009 ist nun endlich vorbei und der Rat der Stadt ist am 28.10.2009 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen getreten. Bürgermeister Harald Lenßen hat mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Sitzung in sehr professioneller Weise abgearbeitet. Das zeigt nicht zuletzt die zügige Abwicklung der Tagesordnung mit knapp 30 Tagesordnungspunkten. An dieser Stelle muss man ganz besonders die große Fairness aller Beteiligten loben, denn wenn man sich in der näheren Umgebung einmal umhört, war das bei konstituierenden Ratssitzungen nicht immer der Fall.
Sehr erfreulich in diesem Zusammenhang war auch das Vorgespräch aller Partei- und Fraktionsvorsitzenden, in dem u.a. einhellig die Meinung vertreten wurde, durch die Erhöhung der Ausschussbesetzungen mehr sachkundige Bürgerinnen und Bürger in die politische Entscheidungsarbeit einzubeziehen. Damit wird die Arbeit der Ratsmitglieder entlastet, die in der Vergangenheit immer umfangreicher geworden ist und ehrenamtliches Engagement sehr intensiv beansprucht.
Für die CDU bedeutet das, dass neben den 15 Ratsmitgliedern zukünftig folgende 12 sachkundige Bürgerinnen und Bürger die Geschicke unserer Stadt mit entscheiden werden:
• Schmidt, Claudia; Jugend-Familie-Soziales (Ju-Fa-So)
• Schröder, Heiner; Stadtentwicklung (StEA)
• Müller, Peter; Bau-Grünflächen-Umwelt (BGU-A)
• Pommerening, Jörg; Schule-Kultur-Sport, (SKS)
• Dennesen, Uwe; (BGU)
• Jänecke, Helmut; (StEA)
• Grothoff, Norman; (Ju-FA-So)
• Kirch, Berthol; (Ju-FA-So)
• Schlüter, Sven; (BGU)
• Lingrün, Eva; (StEA)
• Louven, Sandra; (SKS)
• Graack, Anne; (SKS)
Wir verstehen uns als bürgernahe Partei in Neukirchen-Vluyn, die sich mit einem offenen Ohr und einem klaren Wort stets für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und die unserer Stadt stark macht. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über uns, unsere Pläne und Ziele für Neukirchen-Vluyn.
Die Liste der Ratsmitglieder und der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger der CDU finden Sie übrigens unter der Rubrik "Ratsfraktion". Hier kann man auch näheres zu unseren Fraktionsmitgliedern erfahren.
Wir freuen uns über Ideen sowie Anregungen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Vielleicht möchten auch Sie sich innerhalb des CDU Stadtverbandes politisch und damit für Ihre Stadt
engagieren, dann sprechen Sie uns einfach an.
Herzlichst, Ihr Klaus Plonka
30./31.08.2009
20 Jahre nach der Wahl von Kornelia Kuhn wurde gestern in Neukirchen-Vluyn erstmals wieder ein CDU-Kandidat zum Stadtoberhaupt gewählt. Harald Lenßen setzte sich mit 5786 zu 5118 Stimmen gegen Jochen Gottke durch.
Das war nichts für schwache Nerven! Spannender hätte auch Alfred Hitchcock das Drehbuch für die Bürgermeisterwahl in Neukirchen-Vluyn nicht schreiben können. Für alle Beteiligten, insbesondere aber für die beiden Spitzenkandidaten Harald Lenßen (CDU) und Jochen Gottke (SPD), war es ein Wechselbad der Gefühle. ...
... lesen Sie mehr...
26.08.2009
Der CDU-Stadtverband Neukirchen-Vluyn lädt die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt herzlich ein, am kommenden Samstag, den 29.08.2009 um 17:00 Uhr zum Missionshof in Neukirchen zu kommen, um bei der Preisverleihung im Zuge des CDU-Quiz dabei zu sein. Bisher haben rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich an dem Quiz über die Homepage www.cdu-nv.de oder an einem der Marktstände beteiligt haben, die Chance auf tolle Gewinne.
Die Hauptpreise:
1. -3. Preis: Eine Reise nach Berlin, Brüssel oder Straßburg
4. Preis: Ein Gleitschirmflug für eine Person (Halde Norddeutschland)
5. Preis: Eine Ballonfahrt für eine Person
Neben der Ziehung der Gewinner gibt es natürlich auch nochmals die Gelegenheit, mit den CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl ins Gespräch zu kommen. Getränke und ein kleiner Imbiss sind zu günstigen Konditionen erhältlich. Die Kinder können sich auf einen Luftballon-Künstler freuen.
20.08.2009
„Wir haben begründete Hoffnung, dass sich die Anstrengungen der vergangenen Jahre doch noch auszahlen." zeigt sich CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen hinsichtlich des ersten Spatenstiches auf dem Niederberggelände optimistisch. Der Eigentümer der Fläche - die RAG Montan Immobilien - habe ermutigende Signale erhalten, dass die Finanzierung für die erste Teilerschließung des ehemaligen Zechengeländes so gut wie steht und eventuell schon kommende Woche unter Dach und Fach gebracht werden kann.
„Wenn dem wirklich so ist, kann das von der Politik, Verwaltung und dem Investor erarbeitete Konzept relativ schnell umgesetzt werden. Wir haben unsere Hausaufgaben ja bereits in der laufenden Ratsperiode gemacht; die entsprechenden Pläne liegen in der Schublade.", so Lenßen und fügt hinzu: „Das wäre eine sehr gute Nachricht für die Weiterentwicklung unserer Stadt!"
"Gäbe es mehr mittelständische Unternehmen wie die Trox Group und Wirtschaftspioniere wie Heinz Trox, dann müssten wir uns um die Zukunft unseres Standortes keine Sorgen machen." So das einstimmige Lob von Harald Lenßen (Bürgermeisterkandidat der CDU) und Ralf Berensmeier (CDU-Landratskandidat). Gemeinsam mit der CDU-Kreisvorsitzenden Marie-Luise Fasse MdL besuchten sie den Stammsitz des Unternehmens in Neukirchen-Vluyn.
10.08.2009
Bürgermeisterkandidat Harlad Lenßen, die Bundestagskandidatin Kerstin Radomski, der Kandidat für das Amt des Landrates Ralf Berensmeier und die Kandidatinnen für den Kreistag Barbara Hahne und Claudia Schmidt machten sich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung ein Bild über die Leistungsfähigkeit der PARADIES GmbH. Die Brüder Klaus und Rolf Kremers informierten die Teilnehmer der Besichtigung u.a. über die Firmengrundsätze und die technischen Entwicklung ihres Unternehmens.
Am 04.08.2009 um 18.00 Uhr findet im Foyer der Kulturhalle eine Podiumsdiskussion mit den beiden Bürgermeisterkandidaten – Harald Lenßen (CDU) und Jochen Gottke (SPD) – statt. Eintritt ist frei.
Armin Laschet besuchte gestern auf Einladung der CDU die Stadt Neukirchen-Vluyn. Im "Haus Schwan" des Erziehungsvereins wurde dem Gast eine Therapeutische Interventionsgruppe (TIG) vorgestellt.
Der Familienminister des Landes NW, Armin Laschet, besucht am 29. Juli 2009 Neukirchen-Vluyn. Ein Schwerpunkt seines Besuches wird der Neukirchener Erziehungsverein sein. Dabei wird er sich vorrangig die „Therapeutische Interventionsgruppe“ im Kinder- und Jugenddorf anschauen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet der Besuch der Vereinsheime an der Holtmannstraße. Da Herr Laschet auch für die Integration zuständig ist, interessiert ihn besonders, wie eine Stadt von der Größenordnung Neukirchen-Vluyns es schafft, die vielen unterschiedlichen ethnischen Gruppen zu integrieren. Dies geschieht u. a. vorbildhaft in der Dachgemeinschaft Holtmannstraße.
23.07.2009
Der Stadt Neukirchen-Vluyn ist zur Stellungnahme hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens zur Errichtung einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage auf dem Eyller Berg in Kamp-Lintfort von Seiten der Bezirksregierung eine Fristverlängerung bis zum 28.8.2009 gewährt worden.
Die CDU hatte kürzlich in einem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung gebeten, unverzüglich in dieser Angelegenheit die Bezirksregierung Düsseldorf um die bereits im früheren Verfahren zugestandene Beteiligung einzufordern. Zur Zeit wird eine umfangreiche kritische Stellungnahme erarbeitet, die dem Stadtentwicklungsausschuss am 19.8. zur Beschlussfassung vorgelegt werden wird.
„Damit ist schon ein Ziel erreicht worden, nämlich der Bezirksregierung als Genehmigungsbehörde auch die Betroffenheit unserer Stadt und damit deren Bürgerinnen und Bürger durch ein politisches
Votum zum Ausdruck zu bringen", so CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Franzen.
Enttäuscht zeigt sich der Kommunalpolitiker aber über die fehlende interkommunale Zusammenarbeit im Vorfeld. Wurde die Stadt doch erst durch die Presse auf den vor über einem Jahr gestellten
Antrag aufmerksam. Ebenso enttäuschte ihn die Sondersitzung des Umweltausschusses in Kamp-Lintfort Anfang Juli zu diesem Thema. Die Politik schien relativ uninformiert und unvorbereitet.
Franzen mahnt die doch in anderen Bereichen gut funktionierende interkommunale Zusammenarbeit auch bei diesem heiklen Thema an und wünscht sich von den Kamp-Lintforter Parteien mehr Engagement in Sachen Eyller Berg.
23.07.2009
„Wenn ernsthaft darüber nachgedacht wird, die Ansiedlung der Hochschule Rhein-Waal auf den ABC- und Zechenflächen und nicht wie vorgesehen auf dem ehemaligen BenQ-Gelände in Kamp-Lintfort zu betreiben, kann ich nur den Kopf schütteln,“ erklärt der stellv. Parteivorsitzende des CDU-Stadtverbandes Neukirchen-Vluyn, Philipp Kraft. Es sei nicht nachvollziehbar, dass jetzt offensichtlich ein Konzept verfolgt würde, das in den Kernpunkten genau dem entspreche, welches Neukirchen-Vluyn bei der Bewerbung um den Standort für die Ansiedlung der Hochschule auf der Fläche Neiderberg vorgestellt habe. „Wenn das so kommt,“ so Kraft „,stelle ich die Objektivität der Kabinettsentscheidung der Landesregierung klar in Frage. Es kann nicht sein, dass man sich für einen Standort wegen gewisser Kriterien ausspricht, um dann durch die Hintertür einen völlig anderen Entwurf zu verwirklichen. Unter diesen Voraussetzungen hätte man dann direkt die zur gleichen Region zählende Fläche Niederberg als Standort auswählen müssen. Alles andere ist unglaubwürdig und kann man mir nicht plausibel erklären.“
„Wir haben grünes Licht für die Sanierung des defekten Teilstücks der Niederrheinallee kurz vor der Kreuzung Andreas-Bräm-Straße / Krefelder Straße. Damit wird eine deutliche Verbesserung bezüglich der Verkehrssicherheit, des optischen Zustandes des Ortseingangsbereiches und nicht zuletzt eine spürbare Geräuschreduktion für die Anwohner dieser viel befahrenen Straße erreicht,“ freuen sich Bürgermeisterkandidat Harald Lenzen und Ratsmitglied Markus Nacke, die diesbezüglich die Initiative ergriffen und über die CDU-Fraktion nun erfolgreich beim Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen für entsprechende Maßnahmen geworben hatten.
Der Minister Lutz Lienenkämper hat jetzt persönlich bestätigt, dass die erforderlichen Vermessungsarbeiten vom Landesbetrieb Straßenbau NRW bereits durchgeführt wurden und zeitnah mit den Bauarbeiten begonnen werden soll. Im Zuge dieser Entscheidungsfindung wurde zudem der Etat für den Erhalt der Landesstraßen von 53,3 Mio. EUR in 2008 auf rund 80 Mio. EUR in 2009 deutlich erhöht. „Wir fallen als CDU in Neukirchen-Vluyn halt nicht durch großes Getöse und wilde, meist unbezahlbare Versprechungen auf, sondern kümmern uns lieber erfolgreich um konkret umsetzbare Projekte vor Ort“, betont CDU-Pressesprecher Philipp Kraft.
Der Bürgermeisterkandidat der CDU, Harald Lenßen, besuchte vor kurzem ein mittelständisches Unternehmen um sich über die Arbeit und evtl. Sorgen zu informieren.
Im Rahmen dieses Gespräches bot der Geschäftsführer des Unternehmens eine großzügige Spende für die Grundschulen in Neukirchen-Vluyn an und bat die Vertreter der CDU - Lenßen wurde bei seinem Besuch vom Fraktionsvorsitzenden der CDU, Klaus Franzen, und dem Parteivorsitzenden Klaus Plonka begleitet – um Vorschläge, wie man das Geld sinnvoll verteilen könnte. Alle 3 Politiker waren sich einig in ihrem Vorschlag: Da alle Grundschulen von der Initiative der CDU-Landesregierung „Jedem Kind ein Instrument (JeKI) profitieren, wird die Spende dieser Initiative zugute kommen. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird der Spender mit den Vertretern der CDU der Musikschule Neukirchen-Vluyn die großzügige Spende überreichen und damit diese gute Idee, Kindern eine musikalische Betätigung zu ermöglichen, voranzutreiben.
Antrag der CDU zeigt Wirkung – Bezirksregierung lenkt ein und beteiligt Neukirchen-Vluyn am Genehmigungsverfahren für Abfallbehandlungsanlage Eyller Berg
Die Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 52, Abfallwirtschaft, teilte aktuell mit, dass der Stadt Neukirchen-Vluyn nun Gelegenheit zur Stellungnahme zum Genehmigungs-verfahren betreffend Errichtung und Betrieb einer Abfallbehandlungsanlage am Eyller Berg gegeben wird. Klaus Franzen, Neukirchen-Vluyner CDU-Fraktionsvorsitzender: „Damit ist erfreulicherweise ein Punkt unseres Dringlichkeitsantrages erfüllt worden. Es kann schließlich nicht sein, dass unsere Stadt tatenlos einem Vorhaben zusehen muss, das auch Auswirkungen auf unser Stadtgebiet hätte.“
24.06.2009
„Bei der SPD scheint der Realitätsverlust eingetreten zu sein“, zeigt sich CDU-Pressesprecher Philipp Kraft verärgert – „die gezielte Wählertäuschung die von den Sozialdemokraten im Zusammenhang mit der Sanierung des Hallenbades und des Umbaus der Schulsportanlage bewusst betrieben wird, ist eine bodenlose Frechheit! Das zeugt davon, dass die SPD und ihr Bürgermeisterkandidat schon jetzt zu unredlichen Mitteln greifen müssen, weil sie keinerlei Erfolge oder realistische Perspektiven für unsere Stadt vorweisen können.“
Das diese Einschätzung nicht aus der Luft gegriffen sei, könne jeder interessierte Bürger anhand der Fakten nachprüfen. Folgende Eckpunkte seien daher nochmals genannt:
1. Abmachung zwischen allen Fraktionen im Rat, im Zuge eines festgelegten Verfahrens eine gemeinsame Vorschlagsliste für Projekte zu erarbeiten, die im Zuge des Konjunkturpaketes II in Neukirchen-Vluyn umgesetzt werden sollen. Faktum: Die SPD bricht unter massiver Mitwirkung ihres Bürgermeisterkandidaten die Vereinbarung und stellt im März eine völlig unabgesprochene und mängelbehaftete Vorschlagliste im Rat zur Abstimmung. Ergebnis: alle (!) anderen Fraktionen stimmen dagegen – die SPD stellte sich damit ins absolute Abseits.
2. Doch damit nicht genug – im Mai stellte die SPD im Rat ein mehr als bedenkliches Finanzierungskonzept zur Abstimmung, welches die von allen Ratsfraktionen gewollte Sanierung des Hallenbades und den Umbau der Sportanlage betraf. Wiederum scheiterten die Sozialdemokraten und ihr Bürgermeisterkandidat an allen (!) anderen vier Fraktionen – warum? Weil dieses Konzept die Belastung mal wieder in Zukunft verschoben hätte, d. h. während des Finanzierungszeitraumes wären Mehrkosten von ca. einer Millionen Euro entstanden! Jedes verantwortungsbewusste Ratsmitglied musste sich diesem dubiosen Konzept verweigern – haben auch alle, bis auf die SPD-Fraktion.
3. Es war die CDU-Fraktion, die im Mai den Antrag stellte und damit die Initiative übernahm, mit den Planungen des Umbaus der Schulsportanlage zu beginnen und den dafür zuständigen Bau- Grünflächen- und Umweltausschuss mit den Entscheidungen für die ersten Maßnahmen zu beauftragen. Dies ist am vergangenen Montag mit breiter Mehrheit geschehen.
„Als Fazit bleibt: Für die Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen-Vluyn konnten wir unter maßgeblicher Federführung der CDU mit einer soliden Finanzierung sowohl die Sanierung des Hallenbades als auch den Umbau der Schulsportanlage auf den Weg bringen“, fasst CDU-Pressesprecher Philipp Kraft zusammen und betont:„, die SPD und ihr Bürgermeisterkandidat standen am Ende mit ihrem Weg auf verlorenem Posten. Den kläglichen Versuch diese totale politische Bruchlandung jetzt in einen vermeidlichen Erfolg umzumünzen ist – und da wiederhole ich mich ausdrücklich – der Versuch einer dreisten Wählertäuschung. Es wird einmal mehr deutlich, dass letztlich vor allem die örtliche CDU für verantwortungsvolle, verlässliche und nachhaltige Politik in Neukirchen-Vluyn steht.“
(Philipp Kraft)
Die Neukirchen-Vluyner CDU wird in einem Dringlichkeitsantrag zur Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusssitzung am 22.6.2009 das Thema „Verwertungs- und Behandlungsanlage Eyller Berg“ zur Sprache bringen. CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Franzen: „Nun scheint nach zehn Jahren wieder Bewegung in den beabsichtigten Bau einer derartigen Anlage gekommen zu sein, allerdings geht es gegenüber dem früheren Antrag jetzt um die Verwertung von hochgiftigen Stoffen mittels chemisch-physikalischer Behandlung.
Seinerzeit haben sich alle politischen Fraktionen in Neukirchen-Vluyn gegen die Errichtung einer Behandlungsanlage gegenüber der Bezirksregierung ausgesprochen. Wir fordern nun die Verwaltung in unserem Antrag auf, unverzüglich mit der Bezirksregierung Düsseldorf, der Stadt Kamp-Lintfort und der Eyller-Berg-Abfallbeseitigungsgesellschaft Kontakt aufzunehmen und die Belange unserer Stadt zu vertreten.“
18.06.2009
Tolle Leistung! Neukirchen-Vluyn ist vermutlich die erste Stadt in Deutschland mit einem nahezu flächendeckenden Depot an lebensrettenden Beatmungsmasken. Initiator ist die Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn, die vor ca.1 1/2 Jahren die ersten Depots im Stadtgebiet eingerichtet hat.
Auf Anregung des Geschäfts-führers des Werberings Neukirchen-Vluyn e.V. und CDU-Bürgermeisterkandidaten Harald Lenßen wurde nun für die 100ste Installation ein besonderer Ort ausgewählt: das Hallenhaus, hoch oben auf der Halde Norddeutschland. Erfreulich unbürokratisch erteilte der Regionalverband Ruhr seine Zustimmung zur Installation des Depots und der Kreis Wesel stellte ebenso schnell eine, bei der Rettungsleitstelle ständig besetzte Telefonnummer für die Inbetriebnahme zur Verfügung.
CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen und der Oberbürgermeister von Duisburg, Adolf Sauerland, tauschten sich umfassend über die Erfordernisse in der Kommunalpolitik aus. „Herr Sauerland hat mich nachdrücklich in meinem Kurs bestätigt“, freut sich Harald Lenßen.
Das Gespräch habe ihm erneut gezeigt, dass seine beruflichen Erfahrungen als leitender Angestellter und die aus seinen langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten vor Ort in Neukirchen-Vluyn die optimale Basis für das Bürgermeisteramt darstellen. „Ob bürgernahe Dienst-leistung, Gestaltungskraft, wirtschaftliche Kompetenz oder effiziente Administration – auf allen wichtigen Feldern kann ich erfolgreiche Arbeit nachweisen“, so Lenßen
21.05.2009
Der Neukirchen-Vluyner CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen traf auf dem Europafest von Karl-Heinz Florenz am 21.05.2009 mit dem CDU Generalsekretär Ronald Pofalla zusammen. Es ergab
sich – wie bereits am Vortag in Krefeld – die Gelegenheit zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch. Der CDU-Generalsekretär, der für die Bundes-CDU für die Wahlkämpfe verantwortlich ist, gab
interessante Hinweise und die Zusage zur Unterstützung der CDU bei Fragen zur Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 30.08.2009.
„Herr Pofalla ist ein interessanter, intelligenter Mann, der trotz seiner exponierten Stellung in der Partei, die Arbeit an der CDU-Basis nicht verlernt hat.“, so Harald Lenßen.
Anlässlich des Lokalderbys zwischen den erfolgreichen Bezirksliga-Fußballteams des TUS Preußen Vluyn 09 e.V. und dem SV Neukirchen 21 e.V. am 17.05.2009 überreichten der CDU-Bürgermeister-kandidat Harald Lenßen und die stv. CDU-Parteivorsitzende Claudia Schmidt das "Spielgerät" an Dirk Albrecht, den Trainer des TUS Preußen Vluyn 09 e.V.
Für Dirk Albrecht war dieses Prestigeduell, bei dem über 300 Zuschauer mitfieberten, das letzte Heimspiel als Trainer der Vluyner Mannschaft. Dirk Albrecht wird den Preußen allerdings weiterhin als Trainer der Damen-mannschaft und im Vorstand des Vereins erhalten bleiben.
Das kämpferisch geführte Spiel endet im Übrigen mit drei Treffern für den SV Neukirchen.
Nicht nur in Zeiten des Wahlkampfes besuchen Politiker der Neukirchen-Vluyner CDU die Märkte der Stadt, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anregungen und Vorschläge zur Kommunalpolitik zu sprechen. Der alljährliche Muttertag ist ein festes Datum im Kalender der Christdemokraten und mittlerweile ist es schon Tradition, dass die CDU Neukirchen-Vluyn am Samstag vor dem Muttertag auf dem Markt Rosen verteilt. In diesem Jahr waren Jeannette Jordan (Vorstandsmitglied der CDU) und Walter Spiegelhoff (Vorsitzender der CDU Seniorenunion NV) vor Ort und freuten sich über den regen Zuspruch der Marktbesucher.
Aber Jeannette Jordan und Walter Spiegelhoff verteilten nicht nur Rosen, sie stellten sich auch den Fragen, Ideen und Anregungen der interessierten Bürgerinnen und Bürgern und luden diese gleich zum Europafest unseres Kandidaten für das Europaparlament Karl-Heinz Florenz am 21. Mai 2009 ein.
Die nächste Informationsrunde der CDU mit dem Infomobil findet am 04.,05. und 06. Juni 2009 statt.
05.05.2009
„Mit der Umsetzung der Ratsinitiative „Jugend fördern und fordern“ haben Sie durch Ihre Arbeit jungen Menschen wieder eine Perspektive gegeben“ bedankte sich Ausschussmitglied Harald Lenßen in der letzten Schule-Kultur-Sportausschusssitzung bei den Vertretern der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn.
Deren Leiter, Dr. Rehbein, hatte in seinem Bericht die positive Entwicklung der Kooperation zwischen Krefeld und Neukirchen-Vluyn hervorgehoben. Es sei keinesfalls in der VHS-Landschaft so, dass der Stand der Veranstaltungen wie in Krefeld gehalten werden konnte oder gar Zuwächse wie in Neukirchen-Vluyn zu verzeichnen seien. „Durch Fachvorträge mit interessanten Referenten ist es uns gelungen, neues Publikum für die VHS zu gewinnen“, erläuterte Dr. Rehbein.
Die Bereichsleiterin für Neukirchen-Vluyn, Frau Wegler-Albers, informierte ausführlich über das Projekt „Jugend fördern und fordern“. Es sei nicht immer leicht, Jugendlichen mit Ausbildungsdefiziten die Notwendigkeit der Weiterqualifizierung zu vermitteln. Der Erfolg der Maßnahme allerdings rechtfertige den Mitteleinsatz. Frau Wegler-Albers kündigte an, dass die Maßnahme auch im kommenden Jahr angeboten wird.
19.03.2009
Mehr als verwundert zeigten sich alle Ratsfraktionen über das Vorgehen der SPD hinsichtlich der Mittelverteilung des Konjunkturpaketes II in Neukirchen-Vluyn. Entgegen der Vereinbarung alle Vorschläge in einer offenen Liste der Verwaltung anzureichen und dann in den Fachausschüssen gemeinsam über die Priorisierung zu beraten, wurde eine Liste präsentiert, die der Rat absegnen sollte. Mit diesem Ansinnen erlitt die SPD absoluten Schiffbruch, da Ihr Antrag von allen anderen im Rat vertretenen Fraktionen abgelehnt wurde.
„Die SPD stellt sich damit selber ins Abseits,“ betont CDU-Pressesprecher Philipp Kraft und ergänzt: „Der Umstand, dass ganz offensichtlich SPD-Bürgermeisterkandidat Jochen Gottke entscheidend an diesem Vorgehen mitgewirkt hat, lässt Rückschlüsse auf seine Arbeitsweise zu. Dieser Stil ist für die Entwicklung der Stadt Neukirchen-Vluyn kontraproduktiv. Für die CDU gilt nach wie vor: Gesagt. Getan!– wir halten uns an Absprachen!“
(Philipp Kraft)
18.03.2009
„Die Kinder- und Jugendarbeit der beiden evangelischen Gemeinden in Neukirchen und Vluyn wird mit bis zu 273.000 Euro unterstützt! Die entsprechenden Anträge für die Bezuschussung der Neu- bzw. Umbauten der jeweiligen Einrichtungen werden am Donnerstag vom Kreistag bewilligt werden - eine absolut sinnvolle und gute Investition, die wir sehr begrüßen“, freut sich CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen, der darin nicht zuletzt eine berechtigte Anerkennung der guten Arbeit der kirchlichen Jugendeinrichtungen sieht.
Er bedanke sich ausdrücklich beim Dezernat II der Kreisverwaltung, welches unter der Federführung von Kreisdirektor und CDU-Landratskandidat Ralf Berensmeier die entsprechende Vorlage erarbeitet habe. Für den Neubau des Jugendhauses in Vluyn stehen nun bis zu 150.000 EUR und für die Renovierung der Einrichtung des CVJM auf der Lindenstraße bis zu 123.500 EUR als Zuschuss zur Verfügung.
(Philipp Kraft)
8. Februar 2009
100% Zustimmung – Harald Lenßen wurde durch die ausgesprochen gut besuchte Mitgliederversammlung der CDU im Klingerhuf eindrucksvoll als Bürgermeisterkandidat bestätigt. „Dieser Vertrauensbeweis ist zusätzlicher Ansporn und zeigt, dass ich mit voller Rückendeckung der Parteibasis um das tolle Amt des Bürgermeisters für Neukirchen-Vluyn kämpfe“, freut sich ein sichtlich motivierter Harald Lenßen. Dabei kann er auf ein sehr starkes Team von Ratsbewerbern setzen. „Es ist uns als örtliche CDU gelungen, kompetente Bewerber/innen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und ein ausgewogenes Verhältnis von jüngeren und älteren Kandidaten zu präsentieren.
Die Bürgerinnen und Bürger in Neukirchen-Vluyn werden feststellen, dass die CDU nicht nur programmatisch sondern auch personell das bessere und damit überzeugendere Angebot macht. Unter dem Motto GESAGT GETAN zeigen wir für das, was wir erreicht haben und das, was wir künftig erreichen wollen, selbstbewusst Flagge“, betont CDU-Pressesprecher Philipp Kraft – und fügt hinzu: „Wenn andere jetzt in einem Pressegespräch plötzlich feststellen, dass sie endlich was tun müssen, bedarf dies keines weiteren Kommentars sondern ist schlichtweg mehr als bezeichnend!“
(Philipp Kraft)
22. Januar 2009
„Ein großartiges Ergebnis, ein toller Erfolg“ - wertet der Neukirchen-Vluyner CDU-Bürgermeisterkandidat Harald Lenßen die abgeschlossenen Umbaumaßnahmen an der Diesterwegschule. Nachdrücklich bestätigt wird er in dieser Einschätzung sowohl vom Institutsleiter der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn, Herrn Dr. Hansgeorg Rehbein als auch vom Vorsitzenden der Musikschule e.V., Herrn Dieter Dowideit.
Zahlreiche Besucher konnten sich am Tag der Offenen Tür ein Bild davon machen, wie die Anforderungen an den Brand- und Schallschutz mit denkmalpflegerischen Auflagen erfüllt wurden. Lobend, vielfach begeistert wurde von den Bürgerinnen und Bürgern dieser Einrichtung die neu gewonnene Funktionalität bei erhalten gebliebener Atmosphäre des mehr als achtzig Jahre alten Schulgebäudes gelobt.
„Wir haben von Anfang an diese sinnvolle und wirtschaftlich vertretbare Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes mit den erforderlichen Umbauten vertreten. Das war nicht zum Nulltarif zu haben. Aber Geld in die absolut maroden Gebäude der Mentorstraße zu investieren, auf einen neuen Standort auf dem ehemaligen Zechengelände zu setzen und die Diesterwegschule ungenutzt zusätzlich unterhalten zu müssen, so wie es die SPD bis zum Schluss vehement vertreten hat, war für uns keine Lösung“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Franzen. „Hier sieht die Bevölkerung beispielhaft das positive Resultat einer starken CDU vor Ort und klarer politischer Mehrheit mit dem Partner Bündnis90/Die Grünen im Rat“.
Die Vorbereitungen für die Folgenutzung der nun frei werdenden Flächen an der Mentorstraße sind durch den Beginn der städtebaulichen Planung einer Wohnbebauung bereits angelaufen. Die CDU wird dabei die bereits geäußerten Anregungen der dortigen Anlieger berücksichtigen.
(Klaus Plonka)
Wiesfurthstraße 70c
47506 Neukirchen-Vluyn
E-Mail: info@cdu-nv.de
Hans-Böckler-Straße 26
47506 Neukirchen-Vluyn
Ansprechpartnerin
Frau Raczinski
Zimmer 235
Öffnungszeiten
dienstags 14 - 18 Uhr
donnerstags 9 - 13 Uhr
Telefon: +49 2845 / 391-150
E-Mail: cdu-fraktion@neukirchen-vluyn.de