CDU-Antrag findet breite Unterstützung
Mehr Blühstreifen und mehr Blühwiesen könnte es schon bald in Neukirchen-Vluyn geben. Hintergrund: Ein im Juni vom Ratsausschuss beschlossener CDU-Antrag. In ihm hatten die heimischen Christdemokraten eine Kooperation zwischen örtlichen Landwirten und der Bürgerschaft angeregt, um mehr und schneller Blühwiesen einzurichten. „Unser Ziel ist es, dass sich jede und jeder der möchte an einer Blühwiese finanziell beteiligen kann. Die fachgerechte Anlegung und fachmännische Pflege soll von der heimischen Landwirtschaft erfolgen“, erläutert CDU-Fraktionsvorsitzender Markus Nacke die Initiative für mehr blühendes Grün in der Stadt.
Nun hat die Stadtverwaltung aus Sicht der CDU zügig gearbeitet und mit Kreis- und Ortsbauernschaft Kontakt aufgenommen und Gespräche geführt. In einer Mitteilungsvorlage informiert der technische Beigeordnete Ulrich Geilmann über positive Gespräche und den Mitwirkungswillen der heimischen Landwirtschaft bei dem Projekt. Die Vorlage wird am kommenden Mittwoch, 23. September im Bau, Grünflächen- und Umweltausschuss beraten. „Für uns ein sehr gutes Zwischenergebnis. Es zeigt, dass Neukirchen-Vluyn noch weiter aufblühen kann, wenn der Antrag umgesetzt wird“, erklärt Markus Nacke.
Um das Projekt mehr Blühstreifen und Blühwiesen tatsächlich Realität werden zu lassen, bedarf es nach Ansicht des Rathauses noch der Mitwirkung eines örtlichen Vereins. Dieser Verein müsste die eingehenden Spendengelder verwalten, Spendenquittungen ausstellen und letztlich die Akteure zusammenführen und vernetzen. Die Verwaltung wird nun, so steht es in der Vorlage, in einem nächsten Schritt versuchen dieses Modell bei einem örtlichen Verein platzieren. „Die vorhandenen Strukturen könnten dann genutzt werden“, erläutert Markus Nacke. Die CDU-Fraktion ist jedenfalls hocherfreut über die zügige Arbeitsweise der Verwaltung unter Bürgermeister Harald Lenßen bei dem Thema und die Bereitschaft der heimischen Landwirtschaft sich zu engagieren. „Wir werden das Projekt weiter intensiv nachverfolgen und hoffen, dass wir zeitnah starten können“, gibt sich der CDU-Fraktionsvorsitzende optimistisch. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 23. September um 17 Uhr in der Kulturhalle.