SCHWING Technologies seit 50 Jahren in NV
Die Firma SCHWING Technologies an der Oderstraße war das Ziel eines weiteren Unternehmensbesuches von Bürgermeister Harald Lenßen, Landratskandidat Ingo Brohl, Kerstin Radomski MdB und der örtlichen CDU-Spitze um die Vorsitzende Karin Keesen. Die CDU-Delegation wurde von Unternehmensgründer und Geschäftsführer Ewald Schwing, Geschäftsführer Thomas Schwing und Geschäftsführer Alfred Schillert begrüßt und über die aktuelle Situation der Firma informiert.
Das 1969 gegründete Unternehmen ist im internationalen Anlagengeschäft tätig und ein führender Konstrukteur, Hersteller und Betreiber von Hochtemperatursystemen. Am Standort Neukirchen-Vluyn beschäftigt das Unternehmen über 100 Menschen. „Wir sind stolz darauf, ein solches High-Tech Unternehmen im Anlagengeschäft in unserer Stadt zu haben“, erklärt Bürgermeister Harald Lenßen. In einem Dialog wurden viele Fragen der Bundes- und Kommunalpolitik erörtert. Hierzu erklärte Ingo Brohl: „Sollte ich Landrat werden, wird die Kommunikation zwischen Wirtschaft und Kreisverwaltung zur Chefsache gemacht. Der Erhalt und die Stärkung unserer wirtschaftlichen Grundlagen im Kreis haben für mich eine hohe Priorität!“
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf SCHWING Technologies. „Das Unternehmen SCHWING hat während der Corona-Pandemie gelernt, dass es für die Reinigung von kunststoffbasierten Materialien im Gesundheitsbereich, wie beispielsweise Atemschutzmasken, weltweit kein geeignetes Verfahren zur Desinfektion oder Sterilisation gibt. Mit Hilfe der Erfahrung von SCHWING als Technologieführer bei der thermischen Reinigung von Metallteilen, entwickelt das Unternehmen jetzt ein Verfahren und Apparate, um thermolabile Materialien schonend für eine Wiederverwendung zu sterilisieren und gleichzeitig einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch die problemlose Mehrfachbenutzung von Kunststoffteilen im Gesundheits- und Laborbereich zu ermöglichen. Sehr hilfreich sind hierbei die lokale Unterstützung und die Partnerschaft mit der Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co KG“, erläuterte Geschäftsführer Thomas Schwing.
Bürgermeister Harald Lenßen dankte dem Unternehmen für sein starkes soziales Engagement in Neukirchen-Vluyn und die übernommene Verantwortung für Bildung und duale Ausbildung des Nachwuchses. Einig waren sich alle Anwesenden darin, die Optimierungspotenziale der Digitalisierung in den kommunalen Verwaltungen umfänglich zu heben. „Eine umfassende Digitalisierung der Prozesse in der Baugenehmigungsbehörde könnten diese erheblich beschleunigen“, hob CDU-Vorsitzende Karin Keesen hervor.
CDU-Landratskandidat Ingo Brohl lobte zum Abschluss des Besuches die gute Vernetzung der Neukirchen-Vluyner Wirtschaft. „Da seid ihr auch dank eines engagierten Bürgermeisters gut unterwegs“, so Ingo Brohl.