Aller guten Dinge sind drei, sagt der Volksmund. Wenn es also nach dieser Weisheit geht, müsste der dritte digitale Stammtisch der CDU Neukirchen-Vluyn etwas ganz Besonderes sein. „Die ersten zwei digitalen Stammtische waren ein voller Erfolg. Daher ist klar, dass wir nachlegen werden“, erläutert CDU-Vorsitzende Karin Keesen, warum die heimischen Christdemokraten die nächste Auflage planen. Für Freitag, 15. Mai 2020 um 18 Uhr, lädt die CDU alle Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über aktuelle Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie aber auch jedes andere aktuelle Thema ein. „Das ist das Schöne bei dieser Form der Kommunikation: Es gibt keine Tagesordnung. Es wird besprochen, was auf den Tisch kommt“, unterstreicht die engagierte CDU-Chefin die offene Art der Gespräche am digitalen Stammtisch.
Als besonderen Gast kann die heimische CDU an diesem Abend Marco Schmitz begrüßen. Der 41-jährige Düsseldorfer ist seit 2017 Mitglied im nordrhein-westfälischen Landtag und vertritt dort den Wahlkreis Düsseldorf II. Marco Schmitz ist Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales und sogar dessen stellvertretender Vorsitzender. „Wir freuen uns Informationen von der Landespolitik aus erster Hand zu bekommen. Gerade vor dem Hintergrund der vorgenommenen Lockerungen des Lockdowns sind wir schon sehr gespannt“, gibt sich Karin Keesen gespannt. Ihr persönlich ginge es nochmal darum die Situation in den Pflege- und Seniorenheimen zu beleuchten. „Hier wird Großartiges von den Bediensteten geleistet und gleichzeitig dürfen die älteren Menschen nicht vereinsamen. Eine schwierige Situation für die betroffenen Familien“, erinnert CDU-Vorsitzende Karin Keesen an die Schicksale hinter den nüchternen Zahlen.
Interessenten melden sich bitte bis zum 15. Mai (12 Uhr) mit Namen und E-Mail-Adresse über die Homepage www.cdu-nv.de an. Vor Beginn des Stammtisches bekommen alle Stammtischbesucher die erforderlichen Zugangsdaten. Über diese können Sie sich als Telefonteilnehmer oder mit Kamera, Mikrofon und der entsprechenden Systemvoraussetzung als Videokonferenzteilnehmer anmelden. „Bitte auch auf den SPAM-Ordner achten“, weist Karin Keesen daraufhin, dass die Bestätigungsmail manchmal nicht im Posteingang landet. Die Einrichtung am Computer oder mobilem Gerät ist selbsterklärend und gut zu handhaben. „Das einzige Hindernis ist hier und da ein zu langsames Internet. Gerade unsere Älteren haben sich mit der Technik gut vertraut gemacht und wer Hilfe benötigt bekommt diese von den Jüngeren“, berichtet die couragierte CDU-Frau Keesen von den bisherigen Erfahrungen. Übrigens: Bürgermeister Harald Lenßen wird ebenfalls teilnehmen und sich einloggen. Dann wird es auch aktuelle Infos aus dem Rathaus geben. Insofern ist der 3. Digitale Stammtisch ein besonderer, aber es wird sicher nicht der letzte sein.