Mobilitätswende aktiv vorantreiben

+++Pressemeldung der CDU Ratsfraktion+++

Die CDU-Fraktion Neukirchen-Vluyn will, dass die zukünftige Ausrichtung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Neukirchen-Vluyn mit einem Plan und Zahlen hinterlegt wird.

Der Sprecher der CDU im Stadtentwicklungsausschuss Thomas Stralka, führt aus: „Wir können lange über die Wirtschaftlichkeit oder Unwirtschaftlichkeit bzw. Sinnhaftigkeit eines Bahnanschlusses diskutieren. Aber eins ist doch in den letzten Tagen sehr deutlich geworden, frühestens in 10 Jahren wäre eine Realisierung möglich. Wollen wir wirklich bis zu einer endgültigen Entscheidung oder Umsetzung warten?“

Die aktuellen Diskussionen um eine Mobilitätswende sind uns zu oberflächlich, so der Fraktionsvorsitzende Markus Nacke. „Es ist einfach immer zu fordern, der ÖPNV müsse mehr bieten, neue Linien fahren und am besten noch kostenlos sein“.

Fakt ist, dass es die NIAG geschafft hat, dass sie eigenwirtschaftlich, ohne städtischen oder Kreiszuschuss, ihr Angebot bereitstellt. Dies entlastet im Vergleich zu früher den Haushalt aller kreisangehörigen Städte und somit auch alle Steuerzahler in Neukirchen-Vluyn.

Als CDU möchten wir jetzt konkret wissen, wo Linien oder Anbindungen in Neukirchen- Vluyn beispielsweise in Wohn- und Gewerbegebiete fehlen oder wo die Taktung verbessert werden muss, damit die Bürger eine echte Alternative zum Pkw haben. Weiter wollen wir wissen, welche Verbindungen in andere Städte ausgebaut werden sollten. Hierzu sind Prioritäten zu entwickeln.

Die daraus entstehenden, konkreten Kosten sind zu ermitteln, damit wir wissen, was wir dann aus dem städtischen Haushalt aufwenden müssten. Nur so kann eine seriöse Diskussion zur Gestaltung von Mobilität und Mobilitätswende in unserer Stadt aussehen.

Die wirtschaftlich gute Aufstellung der NIAG bietet mit und durch unseren weltweit tätigen, innovativen privaten Anteilseigner alle Chancen, die Mobilitätswende im Kreis Wesel und vor unserer Tür aktiv und modern zu gestalten.


Download
Antrag Entwicklung ÖPNV (STEA 22.04.2020
Adobe Acrobat Dokument 11.3 KB