„Das ist ein richtig großer Schritt auf dem Weg zu einer modernen Mobilität und zeigt, dass CDU-Anträge wirken“, gibt sich die CDU in Neukirchen-Vluyn zuversichtlich. Die heimi- schen Christdemokraten freuen sich über die Aufnahme Neukirchen-Vluyns in das Zukunftsnetz Mo- bilität NRW. Eine Idee, die die CDU-Fraktion im Sommer 2019 beantragt hatte.
Was ist das Zukunftsnetz Mobilität NRW? Es unterstützt Städte,die sich heute schon auf den Weg machen und die Mobilität von morgen gestalten. Kommunen, die ihren Einwohnern bezahlbare, si- chere und effiziente Mobilitätsoptionen bieten, punkten mit einer hohen Aufenthalts- und Lebens- qualität und sind auch zukünftig attraktive Wohn- und Wirtschaftsstandorte. „Neukirchen-Vluyn tut es gut, wenn wir bei neuen Entwicklungen vorne dran sind“, zeigen sich die CDU-Vorsitzende Karin Keesen und der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Nacke überzeugt von der Mitgliedschaft im Netz- werk Mobilität NRW.
Neukirchen-Vluyn wird nach Auffassung der heimischen Christdemokraten massiv von der Mitglied- schaft profitieren. Es werde ein Wissenstransfer direkt von den Hochschulen und Fachleuten des Landes zur Kommunalverwaltung über Fachgruppen, Fachtagungen und Workshops sichergestellt. Neukirchen-Vluyn hat ein neues Mobilitätskonzept als Fundament einer neugedachten Mobilität be- schlossen und erhofft sich nun Unterstützung des Landes NRW im Rahmen der Netzwerkarbeit. Wissen soll ausgetauscht, Projekte vernetzt und das kommunale Mobilitätsmanagement gemeinsam vorangetrieben werden. „Wir erwarten, dass mit Hilfe der kostenlosen Mitgliedschaft im Netzwerk nun die Umsetzung unseres Mobilitätskonzeptes erleichtert wird.“