Volles Haus beim diesjährigen Neujahrsempfang

Etwa 300 Gäste füllten die Kulturhalle beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Neukirchen-Vluyn. Die Veranstaltung, die vor 23 Jahren zur Würdigung des Ehrenamtes von Kornelia Kuhn und Peter Bongardt ins Leben gerufen wurde, steht auch heute noch unter diesem Zeichen. Neben den Mitgliedern, politischen Vertretern von Stadt, Kreis, Land und Bund sowie den Vertretern der Geldinstitute, zählen heute auch Vertreter der Unternehmerschaft Neukirchen-Vluyns zu den Gästen. 

Bevor die Stadtverbandsvorsitzende, Karin Keesen, die Besucher ihres Empfangs begrüßte, eröffnete das Frauenvokalensemble der Polizei Krefeld ‚Femme Chorale‘ mit stimmungsvollem Chorgesang. Ehrengast an diesem Sonntag war Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz in NRW. Sie nahm im einstündigen Talk mit dem stellvertretenden Vorsitzenden, Markus Meyer, Stellung zu den Fragen, die von den Besuchern im Vorfeld eingereicht wurden. Die verschiedenen Themen sprachen die gesamte Bandbreite ihres Ministeriums an. Die „Fridays for Future“-Bewegung sei ein Zeichen dafür, dass diese junge Generation reflektiert und politisch sensibilisiert ist. Sie habe aber auch eines unserer Kernthemen, die Bewahrung der Schöpfung, wieder in Schwung gebracht. Und das ist gut so, denn schließlich haben wir als christliche Demokraten den Auftrag, die Umwelt und das Klima zu schützen, damit auch unsere Kinder und Enkel in einer intakten Welt leben können.  Ein erfolgreicher Klimaschutz muss konsequent und ökonomisch leistbar sein, aber auch die Menschen mitnehmen. 

Neben Evaluation und Ausführung gesetzlicher Vorgaben, sind insbesondere der Austausch auch über die Grenze hinweg und das Verhalten der Verbraucher, wichtige Faktoren in allen Bereichen.

Auch Bürgermeister Harald Lenßen nutze die Chance zu einer persönlichen Ansprache. Er teilte mit, dass Neukirchen-Vluyn eine von 15 ausgewählten Kommunen im Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ ist. Unsere Stadt hat erst Ende 2019 in Berlin eine Auszeichnung für ihre herausragenden Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung in der Kategorie Kommunen erhalten. „Mit der Schwerpunktsetzung auf nachhaltiges Handeln und der Vermittlung von Wissen zur nachhaltigen Entwicklung wollen wir unsere Kommune im Sinne aller gestalten. Nur so kann es uns langfristig gelingen, lebenswert zu bleiben: Für die Menschen und für die Umwelt“, so unser Bürgermeister Harald Lenßen.