Verwendung heimischer Gehölze in Neukirchen-Vluyn

+++ Pressemeldung der CDU-Fraktion Neukirchen-Vluyn +++

Neukirchen-Vluyn. „Nachdem offensichtlich ist, dass in Neukirchen-Vluyn in den nächsten Jahren weitere große Grünbereiche wie „Neukirchener Ring, Neukircher Feld, Sittermannstraße und daneben das CJD-Gelände, die Drünenstraße usw. einer Wohnbebauung zugeführt werden sollen, haben wir uns in der CDU-Fraktion auch intensiv mit dem Thema Bepflanzung, Schutz der Bienen und der Nutzung von Pflanzenschutzmitteln im Stadtgebiet befasst“, so Karsten Holderberg, Sprecher für die CDU-Fraktion im Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss. „In diesem Zusammenhang ist für uns klar, dass wir im öffentlichen Raum eine Vorbildfunktion einnehmen müssen.“

 

„Auch die Balance zwischen Ent- und Versiegelung der Infrastruktur wird ein Kernthema der zukünftigen Stadtentwicklung in Neukirchen-Vluyn sein“, so Thomas Stralka, Sprecher der CDU-Fraktion im Stadtentwicklungsausschuss. „Wir müssen uns doch die Frage stellen, ob der Flächenverbrauch in so kurzer Zeit noch zeitgemäß ist und wie wir für unser (Stadt-) Klima die geeigneten Entscheidungen treffen.“

 

Bäume an Straßen und in Parkanlagen prägen jedenfalls das Erscheinungsbild unserer Stadt. Sie verbessern durch Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung, Staubfilterung und Schattenbildung nachhaltig das Stadtklima von Neukirchen-Vluyn. Damit tragen sie wesentlich zum Wohlbefinden der Bürger in unserer Stadt bei.

 

Neben Steingärten in Vorgärten werden bei Heckenpflanzung vermehrt asiatische und amerikanische immergrüne Koniferen verwendet, die, wie auch andere exotische Pflanzen, von Insekten gemieden werden. Heimische Gehölze wie z. B. Haselnuss und Hartriegel bieten dagegen Schutz und Nahrung für eine Vielzahl von Insekten und Vogelarten.

 

„Damit der Tendenz entgegen gewirkt wird, dass exotische Gehölze angepflanzt werden, die scheinbar pflegeleicht sind, für die heimische Fauna aber völlig wertlos sind, ist es aus unserer Sicht nur Folgerichtig, dass erstmal im öffentlichen Raum die Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass heimische Gehölze wieder vermehrt unsere niederrheinische Landschaft prägen und damit auch u. a. dem Schutz der Bienen dienen“, so Karsten Holderberg.

 

Download
Antrag auf Verwendung heimischer Gehölze in Neukirchen-Vluyn
2018-09-05_BGU_Antrag auf Verwendung hei
Adobe Acrobat Dokument 98.3 KB