
Im Juni 2017 haben die Frak-tionen CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP/Piraten mit Ihren gemeinsamen Anträgen in zwei zentralen Punkten die Weichen für eine positive und zukunftsorientierte Stadt-entwicklung gestellt. Gemein-sam wurde einerseits das Einzelhandels- und Zentren-konzept für die Stadt und die weitere Vorgehensweise für den Vluyner Nordring 59 (Turm) beschlossen.
Thomas Stralka, Sprecher der CDU für den Bereich Stadt-entwicklung: „Ein guter Tag für Neukirchen-Vluyn. Diese beiden zentralen Entschei-dungen werden die Stadtentwicklung in den nächsten Jahrzehnten entscheidet prägen.“
Zwischen Stadtentwicklung und Handel besteht aus Sicht von Thomas Stralka historisch gesehen ein enger Zusammenhang. Die Sicherstellung der Nahversorgung in den nächsten Jahren ist für alle Städte eine der zentralsten Herausforderungen. Mit der Verabschiedung des Einzelhandelskonzeptes werden sowohl die beiden jetzigen Zentren Neukirchen und Vluyn als Zentrale Versorgungsgebiete gestärkt und anderseits Planungssicherheit für die anderen Bereiche geschaffen. Kurt Best, 1 Stellv. Bürgermeister der Stadt Neukirchen-Vluyn ist sich sicher: „Wie haben nunmehr die Möglichkeit zur konsequenten Steuerung und Lenkung des Einzelhandels im Stadtgebiet“.
Auch beim Vluyner Nordring 59 wurden in der Ratssitzung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Verwaltung wurde nunmehr offiziell beauftragt, den Eigentümer des Hochhauses Vluyner Nordring 59 mit einem Kaufgesuch anzuschreiben mit dem klaren Hinweis, dass der jetzige Zustand nicht weiter hingenommen wird. Des Weiteren wurde für den kompletten Bereich ein städtebauliches Konzept beauftragt, das als Grundlage für das weitere Bauleitverfahren diesen soll.
„Mit diesem Antrag ist es uns gemeinschaftlich gelungen, dass unser Bürgermeister die Rückendeckung aller Ratsmitglieder hat“, so Thomas Stralka. „Wir werden jedenfalls keine
Ruhe geben, bis der Turm weg ist, das ist keine Drohung, das ist ein Versprechen.“