Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen SPD und CDU
Eine öffentliche Bücherei gehört unbestritten zur Grundversorgung innerhalb einer Kommune. Darin sind sich nicht nur CDU und SPD mit den anderen Fraktionen
einig.
Vergleicht man aber die Anforderungen einer zeitgemäßen Leistungs- und Ausstattungspalette mit der derzeitigen Situation unserer Bücherei in NeukirchenVluyn, so ist
festzuhalten, dass dies alles andere als zufriedenstellend ist. Ein Blick in die neue Mediathek Kamp-Lintfort zeigt einerseits die Vielfalt der Möglichkeiten, aber andererseits, dass bei uns eine
Modernisierung dringend notwendig ist.
Büchereien sind heutzutage etwas anderes als das, was wir vor Jahrzehnten noch darunter verstanden haben. Es geht heute kaum noch darum, Bücher aufzubewahren und
Bücher zu verleihen. Vielmehr sollte eine Bücherei Möglichkeiten der Kommunikation mit und über alle modernen Medien anbieten und das Kulturgut Buch, sowie eine gewisse Medienkompetenz der
Bevölkerung näher bringen.
Es geht nicht mehr darum, darauf zu warten, dass jemand den Weg in die Bücherei findet, sondern die Bücherei hat perspektivische Handlungsfelder und Zielgruppen
aufzuschließen um die Bürger/innen zu erreichen. So will die Bücherei in den Vorschlägen zur Neukonzeption an den Grundschulen, den Altenheimen, dem Schulzentrum usw. präsent sein. Neben diesen
dezentralen Perspektiven unserer Bücherei werden durch Umbau und Erweiterung am Zentralstandort Neukirchen z. B. Veranstaltungsräume zusätzlich erstellt. Das Gebäude in Neukirchen wird umgebaut,
erweitert, barrierefrei durch Einbau eines Aufzuges und somit für die modernen Anforderungen an eine Bücherei hergerichtet.
Teil dieser Neukonzeptionierung ist es aber auch, die Ressourcen für die Bücherei am Standort Neukirchen zu bündeln. Der Standort Vluyn wird langfristig aufgegeben,
um die freiwerdenden Ressourcen für die dezentralen Angebote vorhalten zu können. Da die bauliche Erweiterung des Büchereistandortes in Neukirchen eine überschaubare Zeit dauern wird, wird in der
Zwischenzeit ein Teil des Bücherbestandes am Büchereistandort Vluyn im kleinen Saal der Kulturhalle vorgehalten.
Für den Vluyner Platz ergibt sich damit ein Entwicklungspotential, das gemäß Einzelhandelskonzept dringend benötigt wird. Entgegen der allgemeinen Meinung in der
Öffentlichkeit sind im Einzelhandelskonzept auch die mögliche Weiterentwicklung und das Potenzial des Vluyner Platzes angesprochen. Der Vluyner Platz ist der funktionierende zentrale
Einkaufspunkt in ganz Neukirchen-Vluyn. Im Einzelhandelskonzept wird darauf hingewiesen, dass es Warengruppen gibt, die am Vluyner Platz nachgefragt, aber nicht angeboten werden. Wenn nun ein
Geschäft solche Waren anbietet und in die Räume der jetzigen Bücherei einzieht, dann sind die Auswirkungen für den Vluyner Platz bei einer geschätzten Öffnungsdauer von 40 Stunden sicherlich
größer als die Auswirkungen einer Bücherei mit einer Öffnungsdauer von 20 Stunden. Hier ist unsere Wirtschaftsförderung gefordert.
Die angestrebte Neukonzeption der Bücherei ist damit in Ausführung des Haushaltssicherungskonzeptes eine sehr zielführende Umsetzung durch unsere Verwaltung. Sie
sorgt dafür, dass wir eine moderne Bücherei mit dezentralen Ausprägungen über das gesamte Stadtgebiet bekommen. Zusätzlich können wir dadurch Fördermittel des Landes abrufen und unsere
Konsolidierung zukunftsorientiert voranbringen.
Ungläubiges Kopfschütteln bei CDU und SPD erzeugt die zwei Tage vor der Landtagswahl eingenommene Haltung der B90/Grünen, die zu einer Demonstration gegen Aufgabe
dieses Standortes am Vluyner Platz aufrufen. Dabei waren sie es, die seinerzeit den Antrag zur Verlagerung in die Kulturhalle eingebracht und bis zuletzt verfolgt hatten.