
Neukirchen-Vluyn. Nicht nur über den Zeitpunkt des Schreibens der EDEKA Handelsgesellschaft zur Ansiedlung eines überdimensionalen Marktes auf der Fläche Niederberg zeigt sich die CDU Fraktion verwundert, sondern auch über die gefährliche Aussage der SPD Fraktionsvorsitzenden Elke Buttkereit, dass es lediglich um eine Unterversorgung im Bereich Petershof gehe. „Nicht nur das diese Aussage völlig ohne Zusammenhang ist, nein, Frau Buttkereit zündelt an der Einzelhandels-struktur und am Bestand der Edeka-Märkte in Vluyn und Neukirchen“, so Markus Nacke CDU Fraktionsvorsitzender. Auch die Bewohner des Barbaraviertels lässt die SPD im Regen stehen und erwähnt sie nicht mal, dabei ist das angesprochenen Gutachten eins für die gesamte Stadt und nicht, wie Glaubens gemacht wird, nur für Niederberg.
Die SPD kann im Gutachten nachlesen, das ein Markt von einer Größe von mehreren Tausend qm Fläche den Zentren massiv zusetzten wird. Warum die SPD sich von dem gemeinsamen Rats-Ziel, die Zentren für den Einzelhandel zu stärken, verabschiedet, erschließt sich nicht. „Über eine derartig einseitige und gefährliche Politik kann man nur mit dem Kopf schütteln.“ so Heiko Haaz, stellv. Fraktionsvorsitzender.
Die CDU Fraktion führt weiter aus, dass in diesem Schreiben die Verwaltung um Unterstützung für dieses Ansinnen gebeten worden ist. Wir haben den Bürgermeister schriftlich aufgefordert, der Edeka Handels-gesellschaft mitzuteilen, dass aufgrund des im Abstimmungsprozess befindlichen neuen Einzelhandelsgutachten für die gesamte Stadt Neukirchen-Vluyn – aber auch schon aufgrund des alten Gutachtens - eine Unterstützung durch die Stadt nicht möglich ist, da die im Schreiben des Unternehmens formulierten Vorstellungen komplett im Widerspruch zum Gutachten stehen. Nacke: „Wofür lassen wir teure Gutachten erstellen, wenn wir uns später nicht dran halten? Außerdem, der jetzige Gutachter war ausdrücklicher Wunsch der SPD, warum sie dem jetzt nicht mehr vertraut? Stimmt sehr nachdenklich, zumal wir als Politiker nur zum Wohle der Stadt handeln müssen“, so Nacke abschließend.