Wieviel Einzelhandel verträgt Neukirchen-Vluyn

Einzelhandelsseminar der CDU

 

Um einen Überblick über konkrete Handlungsbedarfe und Entwick-lungspotentiale für die Ansiedlung von Einzelhandels-vorhaben u. a. zur Gewährleistung einer flächen deckenden Nahversorgung möglichst im ganzen Stadtgebiet erhalten zu können, wurde auf Initiative der CDU-Fraktion das bisherige Einzel-handelskonzept aus dem Jahre 2006 der Stadt Neukirchen-Vluyn aktualisiert.

 

Der Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn hat das Planungsbüro Junker + Kruse, Stadtforschung Planung mit einer aktuellen Einzelhandelsbestands-erfassung sowie der Fortschreibung des Einzelhandels-konzeptes beauftragt. Die Ergebnisse liegen nunmehr im Entwurf vor.


„Wir wollen eine gemeinsame Weiterentwicklung aller Ortsteile in Neukirchen-Vluyn“, erläutert der CDU-Sprecher im Stadtent-wicklungsausschuss Thomas Stralka „eine wohnortsnahe Nahversorgung sollte in der gesamten Stadt möglich sein und ist unser erklärtes Ziel.

 

Für die CDU ist es wichtig die Einzelhandelsansiedlung im Gesamten zu betrachten um keine gewachsenen Strukturen in den Ortsteilen zu gefährden.

 

„Der Standort Vluyn hat sich im Einzelhandelsbereich in den letzten Jahren gut entwickelt und auch die aktuellen Entwicklungen im Ortszentrum von Neukirchen sind erfreulich“, so der 1. Stellv. Bürgermeister Kurt Best.

 

„Nun gilt es die Versorgungssituation in Neukirchen-Vluyn nicht nur zu sichern, sondern auch zu verbessern. Die zentralen Versorgungsbereiche sind aus Sicht der CDU zu stärken und weiter zu entwickeln“, so Thomas Stralka. Dafür ist es auch erforderlich, dass die notwendigen Rahmenbedingungen beschlossen werden.

 

Als ein Ergebnis für die Ernst-Moritz-Arndt Straße wurde seitens des Gutachters festgestellt, dass im Hinblick auf die Entwicklungsziele des Angebotsstandortes an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße auch andere potenzielle Nahversorgungsstandorte zu berücksichtigen sind. In diesem Zusammenhang ist im Gutachten aufgeführt:

 

Für den Fall, dass für einen weiteren Nahversorgungsstandort der Bereich Niederberg in der Stadt priorisiert wird, würde die Perspektive eines zentralen Versorgungsbereiches an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße entfallen, da das notwendige Kaufkraftpotenzial für zwei zusätzliche Lebensmittelmärkte in Neukirchen-Vluyn nicht ausreicht.

 

Nun gilt es für diesen Standort gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt nach Lösungen zu suchen, so Thomas Stralka. Um sich mit der gesamten Thematik und den aktuellen Aussagen des Gutachters themenorientiert auseinander setzen so können, führt die CDU-Fraktion Neukirchen-Vluyn über das Studieninstitut Niederrhein ein öffentliches Seminar zum aktuellen Thema "Wie viel Einzelhandel verträgt Neukirchen-Vluyn" durch. Das Seminar findet am 04.03.2017 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

 

In dem Seminar wird neben den planerischen Rechtsgrundlagen auch das aktuelle Gutachten thematisiert. Ziel des Seminars ist es u. a. aufzuzeigen, welche Abhängigkeiten, Ziele, Chancen und Risiken für die Einzelhandelsentwicklung in Neukirchen-Vluyn bestehen. Des Weiteren soll auch betrachtet werden, welche Verbindlichkeiten mit dem Gutachten verbunden sind und ob ideologisch begründete  Abweichungen Gefahrenpotentiale erzeugen könnten.

 

Bei Interesse können Sie sich unter info@cdu-nv.de oder per Tel.: 02845 / 770 73 29 anmelden. Die Gebühr beträgt pro Person 5 €. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden bis zum 01. März 2017 entgegengenommen.