Laudatio für Kerstin Radomski

Herr Präsident, lieber Jörg, liebe Karnevalsfreunde!
Liebe Elsa, mit Taktik und Charme ist es dir gelungen,
du hast mich als Laudator für heute errungen.
Ja, eines steht fest, du machst deine Sache stets engagiert und gut. Kurzum, dafür ziehe ich achtungsvoll meinen Hut. Doch ich sollte meine Lobeshymnen über Elsa beenden und mich beflissen der „Kerstin Radomski“ zuwenden. Kerstin, du kamst am 01. September 1974 in Krefeld-Hüls zur Welt, und in der Schule wurden deine Weichen zur Pädagogik gestellt. Am Fichte Gymnasium machtest du dein Abitur, studiertest dann Lehramt an der Uni Bochum, Ruhr.
In Biologie und Geographie hast du dich fit gemacht, und seit 2004 dieses Wissen deinen Schülern beigebracht. Start in Eschweiler, dann Mönchengladbach, schließlich am Gymnasium in Krefeld, überall hast du als Pädagogin beackert das Unterrichtsfeld.
Politisch engagiert bist du lange schon, 1997 war dein Eintritt in die Junge Union. Es verstrich nur ein knappes Jahr ins Land, dann hieltest du das CDU-Parteibuch in deiner Hand. Fünf Jahre lang, Kerstin, das war auch sehr fein, warst du die Spitze der Jungen Union Niederrhein. 2005 im Landesvorstand der CDU NRW, 2008 Vorstand CDU Niederrhein, seit 2012 stv. Kreisvorsitzende CDU Krefeld, das musste so sein.
Doch den Gipfel deiner politischen Karriere hast du 2013 erklommen. Du bist als Abgeordnete unseres Wahlkreises in den Bundestag gekommen. Im wichtigen Haushaltsausschuss bist du von Beginn an schon. Hier fasst du Beschlüsse, bedenkst dabei auch unsere Region. Noch in weiteren Ausschüssen und Gremien wirkst du mit, sorgst für bildungs- und umweltpolitischen Profit.
Kerstin, wenn du auch eine Pendlerin zwischen Krefeld und Berlin bist, ist es toll und lobenswert, dass du deinen Wahlkreis und uns nie vergisst. Bist du zuhause, fühlst du dich in deiner Familie geborgen. Bei Alltagsarbeit, bei Haus- und Gartenpflege verblassen die Abgeordnetensorgen. Deine beiden Kinder vermitteln dir dann noch obendrein vielfache Zerstreuung und eitel Sonnenschein. Um schließlich dein Glück ganz perfekt zu machen, kommst du zur Neukirchen-VLÜ-KA-GE zum Lachen.
Laudatio für Kurt Best

Geburt bis Berufsabschluss
Am 11. September 1940 als Kriegsware in Blankenrath / Hunsrück geboren.
Als Halbwaise - Vater kehrte aus dem Krieg nicht mehr heim - mit der Mutter und den beiden Brüdern erst zur Mosel, dann in den Westerwald und schließlich hier an den Niederrhein umgezogen. „Lustig ist das Zigeunerleben!“
- Abitur am Adolfinum Gymnasium in Moers
- Studium an der katholischen Pädagogischen Hochschule (PH) Lehramt für die Volksschule in Münster
->1966-1968 Lehrer an der kath. Barbara-Volksschule in Neukirchen
->1968-1978 Diesterweg-Hauptschule in Neukirchen-Vluyn
->1978-1984 Rektor an der Barbara-Grundschule in Neukirchen
->1984-2006 Rektor an der Gerhard-Tersteegen-Grundschule in Neukirchen
Berufliche Initiativen/Erfolge
->Fachleiter für die Ausbildung der Lehramtsanwärter am Bezirksseminar Moers
->Moderator für die Fortbildungsmaßnahme „Lehrer ausländischer Schüler“
->Einrichtung von Schulgärten an der Barbara- und der Tersteegen-Schule
->Einrichtung der ersten Integrationsklassen
->Mitglied im Prüfungsausschuss Düsseldorf und im Personalrat Wesel
Politischer Werdegang
- 1983 Mitglied der CDU Deutschland
- 1975-1979 sachkundiger Bürger im Schulausschuss
- 1979 -heute Ratsmitglied
- 2006-heute erster stellvertretender Bürgermeister
- 2004 Empfang des Ehrenrings der Stadt Neukirchen-Vluyn
Schwerpunkte der politischen Arbeit sind die Schulentwicklung, die Jugendarbeit, der Umweltschutz „Grüner unter den Schwatten“ und die Stadtentwicklung.
Zeitweise Bekleidung der Positionen Fraktionsvorsitzender, Ausschussvorsitzender, stv. Ausschussvorsitzender und Sprecher
Ehrenamtliches Engagement
- Katholische Jugendarbeit, dreimal Lagerleitung auf der Insel Ameland (NL)
- Vorsitzender im Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Quirinus
-Gründer und bis 2007 Vorsitzender des Trägervereins „Sterntaler“ an der Gerhard-Tersteegen Ganztagsschule
- Abteilungsleiter in der Sportgemeinschaft Neukirchen-Vluyn (SG)
- Mitglied in der Karnevalsgesellschaft Neukirchen-VLÜ-KA-GE
-Literat für verschiedene Vereine, Gremien und Nachbarschaftsfeste
Privates
- Optimistischer und humorvoller Mensch, der sehr kommunikativ und hilfsbereit ist
- Er liebt seine Familie, seine Frau Sylvia und seine erwachsenen Kinder.
- Sport (Wandern, Skifahren und Joggen) halten ihn fit.
- Zu seinen musischen Neigungen und Stärken zählen besonders Malen, Dichten und Singen.
- Beispielhaft trägt er seit 2010 als würdiger Pastor witzig und humorvoll die Hoppeditzbeerdigung vor.
Und seit 2015 lässt er mit etwas politischem Krachen den Hoppeditz für uns auch wieder erwachen.