MdB Kerstin Radomski zu Gast beim Hospizverein Neukirchen-Vluyn e.V.

Verein sucht dringend männliche Verstärkung

„Sterbenskranken Menschen und ihren Angehörigen Unterstützung

und Zuneigung in einer schweren Zeit zu geben ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht jeder im Stande ist, zu erfüllen“, so unsere CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski bei ihrem Besuch des Hospizvereins Neukirchen-Vluyn e.V.


„Ich bewundere die Helferinnen und Helfer, die es zu ihrer ehrenamtlichen

Aufgabe gemacht haben, solchen Menschen den Weg aus dieser Welt ein klein wenig zu erleichtern und ihnen beizustehen. Ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe, das unseren höchsten Respekt verdient!“

Die Sterbebegleiter des (ospizvereins, der bereits seit 15 Jahren „dem Sterben (wieder) ein Zuhause“ gibt, umsorgen sterbenskranke Menschen und ihre Liebsten ambulant in ihren vertrauten vier Wänden, begleiten sie in dieser beschwerlichen Zeit, leisten einfühlsame Unterstützung mentaler und physischer Art und geben dem „Sterben einen Platz im Leben“.


 

„Hospizarbeit kann sehr unterschiedlich aussehen“, erklärt Hospizkoordinatorin Bärbel Bouws, die bereits seit Gründung des Vereins die Organisation inne hat. „Manchmal hilft man den Sterbenden, indem man einfach nur anwesend ist, ihnen das Gefühl gibt, nicht alleine zu sein. In anderen Fällen verbring man die Besuchszeit mit gemeinsamen Lesen, Stricken, Erzählen oder anderen Aktivitäten. Wir sind aber auch für die Angehörigen da, spenden Trost und leisten mentale Unterstützung, um mit dieser besonderen Situation klar zu kommen“, so die Koordinatorin.

 

Hospizhelferin Claudia Wilke erzählt: „Keine Sterbebegleitung ist gleich! Sie kann einige Tage dauern oder mehrere Monaten. Man weiß zu Beginn nie, was auf einen zukommt oder wie lange uns ein Mensch braucht. Aber egal, auf welche Weise und wie lange: Wenn wir gerufen werden, sind wir da und helfen, wo wir können!“ Der Hospizverein umfasst derzeit 40 Sterbebegleiterinnen und nur einen Sterbebegleiter. Der Wunsch nach männlichen Hospizhelfern wird immer lauter, sodass nunmehr händeringend nach männlicher Verstärkung gesucht wird. Die Ausbildung zum Hospizhelfer umfasst 60 Stunden (abends und am Wochenende) und ist für die Teilnehmer kostenlos.


Für weitere Informationen:

 

Hospizverein Neukirchen-Vluyn e.V.
Schulplatz 4
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845 / 941576
E-Mail:info@hospizverein-nv.de
Sprechstunde: dienstags 9-12Uhr, Wiesfurtstr. 60 in Neukirchen.