Fakten belegen Fortschritte

Nacke: NV kommt voran – auch beim Wohnen

Mit einem einzigen Wort beschrieb CDU-Fraktionsvorsitzender Markus Nacke das Ergebnis des Informationsgespräches mit der Peach Property Group: „Läuft!“

 


Hintergrund: Am Montag hatte Bürgermeister Harald Lenßen alle Fraktionen zu einem Informationsgespräch ins Rathaus geladen. Mit am Tisch: Vertreter der Peach Gruppe; unter ihnen der aus der Schweiz nach Neukirchen-Vluyn angereiste Finanzchef Dr. Marcel Kucher. „Es war ein konstruktives Informationsgespräch“, analysierte Markus Nacke den Gesprächscharakter. Schnell wurde nach Ansicht der CDU deutlich, dass mit der Peach Property Group ein Profi in Sachen Immobiliensanierung und -verwaltung mit am Tisch sitzt. Die Unternehmenspräsentation zeigte auf, dass die Eigentümergruppe sich seit 2010 als langfristiger Bestandshalter von Wohn- und Gewerbeflächen am Markt positioniert hat. In Neukirchen-Vluyn befindet sich der bisher größte Wohnbestand an einem Standort der Gruppe. „Gerade deshalb gibt es einen Ehrgeiz von Seiten des Vorstandes, die Dinge erfolgreich zu gestalten“, so Nacke.

Klare Fakten wurden auch präsentiert: 60 Wohnungen im Bereich Kiefern-, Terniepen- und Ulmenweg sind fertig saniert. 50 weitere folgen in Kürze. Alle bisherigen Investitionen in Höhe von 1,5 Mio. Euro wurden mit Eigenkapital finanziert. Weitere 3,5 Mio. Euro sollen in den nächsten 18 Monaten in die Standorte Vluyner Nordring, Humboldt- und Leibnizstraße investiert werden. Das Image des Wohnstandortes soll schnellstens verbessert werden: Hierfür gibt es den Arbeitstitel „Neues Wohnen Vluyn“.

Markus Nacke, CDU-Fraktionsvorsitzender
Markus Nacke, CDU-Fraktionsvorsitzender

Das Umfeld soll eine Aufwertung erfahren. Die Mieter sollen besseren Service bekommen: Hierfür werden zwei Hausmeister engagiert und eine App zur schnellen Kommunikation entwickelt. „Auch an dieser Stelle lässt sich sagen: Neukirchen-Vluyn kommt voran“, gibt sich Markus Nacke über die Entwicklung optimistisch. Es entstehe nun bezahlbarer und werthaltiger Wohnraum.

Die CDU-Fraktion fühlt sich in ihrer Auffassung bestärkt, dass die von der Peach Gruppe erworbenen Immobilien einen Wert am Wohnungsmarkt haben. „Aus diesem Grund war es richtig, dem Unternehmen zu vertrauen und nicht durch Sprüche und Nörgeleien eine schlechte Stimmung im Ort zu bereiten“, betont Nacke und weiter, „Gerade das Investitionsklima wird von potenziellen Investoren genau beobachtet.“ Neukirchen-Vluyn benötige weiterhin ein gutes Klima für Handwerker, Mittelständler und Dienstleister, nur dann könnten die Herausforderungen der Zukunft gelöst werden.

„Leider gefährdet der SPD-Bürgermeisterkandidat mit seinen unüberlegten Luftblasen immer wieder dieses gute Investitionsklima“, kritisiert der 40-jährige CDU-Fraktionschef. Auch in Wahlkampfzeiten müsse das Wohl des Ortes und nicht das Wohl eines Einzelnen im Mittelpunkt stehen.


Unverändert steht die CDU-Fraktion zur Aussage von 2014: „Der Turm muss weg!“ Allerdings sei auch bei diesem Thema Gründlichkeit vor Schnelligkeit gefragt. Die Abrisskosten von geschätzten 1,8 Mio. Euro könnten und dürften nicht bei den Bürgerinnen und Bürgern von Neukirchen-Vluyn hängen bleiben. „Wer den Kauf für einen Euro fordert, muss gleichzeitig sagen, um wieviel er die Grundsteuer anheben will, damit er den Abbruch bezahlen kann“, fordert Markus Nacke dazu auf, alle Karten auf den Tisch zu legen. Notwendig sei daher eine hohe Förderung von Seiten des Landes.