Nacke: „Guter Tag für Neukirchen“ Handlungskonzept wird beschlossen

kirche im dorf neukirchen.©andreas salmon/diekuhvomeis.de

Der Stadtrat hat am Mittwoch das Integrierte Handlungskonzept (IHK) für das Quartier „Dorf Neukirchen“ einstimmig beschlossen und, „damit ermöglicht, dass 1,4 Millionen Euro nach Neukirchen-Vluyn fließen“, wertet CDU-Fraktionsvorsitzender Markus Nacke die Entscheidung als vollen Erfolg. Damit werde der Entwicklungsprozess zur Stärkung des Ortskerns konsequent fortgesetzt. „Das ist ein guter Tag für Neukirchen-Vluyn“, freut sich der heimische CDU-Fraktionschef. Ein weiterer Baustein, der belege, dass Neukirchen-Vluyn vorankommt.

CDU-Ratsmitglied Thomas Stralka
Thomas Stralka, CDU-Ratsmitglied

Rückblick: Bereits seit mehreren Jahren kümmert sich die Politik im Verbund mit vielen engagierten Neukirchenern und der Stadtverwaltung um die Stärkung des Wohnquartiers und Einzelhandelsstandortes „Dorf Neukirchen“.

Erster Baustein des Prozesses war der Wettbewerb „Ab in die Mitte“ im Jahr 2013. „Die Feinheiten des Förderantrages haben wir an Allerheiligen 2012 ausgearbeitet“, erinnert sich CDU-Ratsmitglied Thomas Stralka.

Markus Nacke, CDU-Fraktionschef, lobt das entschlossene Auftreten von Bürgermeister Harald Lenßen gegenüber dem Land NRW.
Markus Nacke, CDU-Fraktionschef, lobt das entschlossene Auftreten von Bürgermeister Harald Lenßen gegenüber dem Land NRW.

Mit den 1,4 Millionen Euro werden unter anderem die Neugestaltung der Hochstraße und ein zukunftsfähiges Handlungskonzept für den Ortsteil finanziert. Insgesamt ist das IHK auf mehrere Jahre angelegt und umfasst ein Gesamtvolumen von 7,6 Millionen Euro.„Wir hoffen die nächsten Raten vom Land ebenfalls zu erhalten“, gibt sich Nacke optimistisch den Prozess erfolgreich fortsetzen zu können. Nacke lobt Bürgermeister Harald Lenßen: „Durch sein entschlossenes Auftreten führten die plötzlich vom Land NRW veränderten Fristsetzungen und damit erheblich verkürzte Bearbeitungszeiten für den Förderantrag zu keinen Nachteilen.“


Das wahltaktische Manöver der SPD Landtagsabgeordneten Schneider und Yetim gegen Harald Lenßen liefe ins Leere. „Harald Lenßen hat sich mit nahezug einhelliger Rückendeckung des Rates erfolgreich für die Förderanträge stark gemacht, eine Handschrift der beiden Herren ist dagegen nicht zu erkennen“. Aber gemäß des alten Sprichwortes habe der Erfolg bekanntlich immer viele Väter, so Nacke.