Lenßen: „Zur Halbzeit steht es 3:0 für Neukirchen-Vluyn!“

„Ich freue mich riesig! Dieses Ergebnis ist Motivation und Ansporn für meine weitere Arbeit“, war die erste Reaktion von Bürgermeister Harald Lenßen, nachdem CDU-Vorsitzende Dr. Heiko Haaz das Wahlergebnis verkündet hatte. Von 42 anwesenden stimmberechtigten CDU-Mitgliedern bei der Nominierungsversammlung gaben 41 einen gültigen Stimmzettel ab. Alle 41 votierten einstimmig für Lenßen. „Die CDU steht geschlossen hinter Harald Lenßen“, freute sich Haaz über den eindrucksvollen Vertrauensbeweis.
Bevor Lenßen an dem Abend in einer gut 25-minütigen Rede seine Ziele für Neukirchen-Vluyn verdeutlichte, dankte ihm mit Hans-Peter Burs ein langjähriger politischer Weggefährte für die Arbeit der vergangenen Jahre. „Menschlich, mutig, mittendrin so lässt sich Deine Arbeit überschreiben“, lobte der erfahrene Kommunalpolitiker Burs den Bürgermeister. Friseurmeister und Onkel des Bürgermeisters, Erwin Dietrich, ermöglichte der CDU mit einem Griff in das Familienalbum private Einblicke in den Werdegang von Harald Lenßen. „Harald ist ein echter Junge vom Niederrhein und er macht einen guten Job für die Menschen in unserer Stadt“, schloss der 75-Jährige seinen Beitrag unter dem großen Beifall der Anwesenden.
5,5 Mio. Euro in Schulen investiert
Dann trat der 54-jährige Lenßen sichtlich gerührt von den politischen und familiären Vorschusslorbeeren an das Pult. Er hob hervor, dass er sich erneut um das Vertrauen der Menschen bewerbe, weil er noch nicht fertig mit seiner Arbeit sei. „Im Fußball gibt es bekanntlich auch zwei Halbzeiten, damit am Ende ein Resultat feststeht“, bemühte der früher aktive Fußballer Lenßen ein Bild aus der Welt des Sports. Zur Halbzeit stehe es aber bereits 3:0 für Neukirchen-Vluyn. Dies begründete Lenßen den heimischen Mitgliedern mit der guten wirtschaftlichen Entwicklung im Ort.
„800 neue Jobs von 2008 – 2014.Welche Stadt hat solche Zahlen vorzuweisen?“, fragte er rhetorisch in die Runde. Neukirchen-Vluyn brauche sich nicht zu verstecken. Einer seiner Schwerpunkte sei und bleibe die Bildung. „In fünf Jahren haben wir 5,5 Millionen Euro in die Schulen und 1,6 Millionen in die Kinderbetreuung investiert“, hob Lenßen hervor. Deutlich wies er seine Kritiker in die Schranken: „Neukirchen Vluyn braucht mehr Mut und Teamgeist und weniger Meckerei und Dampfplauderei.“ Schützend stellte er sich vor die Rathausmitarbeiter, die einen guten Job machten und die ständigen Anwürfe nicht verdient hätten.
„Viel getan. Viel vor.“
Sein Arbeitsprogramm der Jahre 2015 – 2020 stellte Lenßen unter die Überschrift „Viel getan. Viel vor.“ Ein Schwerpunkt bleibe die attraktive Gestaltung des Bildungsstandortes Neukirchen-Vluyn, die Stärkung der Infrastruktur, der Ausbau zu einer fahrradfreundlichen Stadt, eine aktive und lebendige Bürgerbeteiligung und die Bearbeitung der Themen Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit.
„Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diese Themen anpacken. Es geht um viel – es geht um uns alle, es geht um Neukirchen-Vluyn“, beendete der Bürgermeister seine oftmals von Applaus unterbrochene Rede. Die CDU-Mitglieder überzeugte der 54-Jährige offenkundig mit seiner Rede und seiner sechsjährigen Amtszeit. „Nun werde ich versuchen, möglichst viele Menschen in unserer Stadt von meiner Arbeit, meinen Ideen und mir persönlich zu überzeugen“, richtete der Bürgermeister den Blick nach vorne.
