Weitere Gute Nachrichten für Neukirchen-Vluyn. Nunmehr kann mit einem weiteren großen Bauprojekt begonnen werden.
Nach Abschluss des Ergebnisses des europaweiten Ausschreibungsverfahrens für den Neubau des naturwissenschaftlichen Trakts und die anschließende Sanierung des Kerngebäudes war ein unterlegener Bieter letztes Jahr vor die Vergabekammer gezogen. Einsprüche zu Vergabeverfahren sind deutschlandweit keine Seltenheit, schließlich geht es ja auch um Aufträge. Die Vergabekammer der Bezirksregierung hatte anschließend beschlossen, dass die Architekturleistungen für das Projekt neu ausgeschrieben werden müssen.
Das neue Ausschreibungsverfahren konnte nunmehr erfolgreich abgewickelt werden, so dass auch die Vergabe für die Wissenschaftlichen Räume des Julius-Stursberg Gymnasiums erfolgen kann.
„Leider hatte sich im europäischen Bieterverfahren ein Bieter benachteiligt gefühlt und Klage bei der Vergabekammer eingereicht. Keiner von uns hat sich diese Verzögerung gewünscht. Umso erfreuter bin ich, dass es nun weitergeht“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Markus Nacke.

„Erst letzte Woche wurde die Gute Stube, unsere Kulturhalle wieder eröffnet", freut sich der stellv. Bürgermeister Kurt Best und fügt ergänzend hinzu, „Nächstes Wochenende werden der Kombinationsbau für den Löschzug Vluyn der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn und der Baubetriebshof eröffnet. Wenn das jetzt kein Grund ist fröhlich zu sein, dann weiß ich es auch nicht mehr."
Auch der CDU-Parteivorstand äußert sich erfreut über die gute Nachricht: „Wir haben immer eine schnellstmögliche Umsetzung des Neubaus und der Sanierung angestrebt,“ so Heiko Haaz, „umso erfreuter sind wir nunmehr, dass auch dieses Projekt starten kann.“
Hintergrund zum Bauprojekt
Um einen Ganztagsbetrieb und ein gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung zu ermöglichen, hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der Schule (Leitung, Lehrer und Elternvertreter) und Vertretern aller Fraktionen des Rates sowie unter Beteiligung der Bezirksregierung ein Entwicklungskonzept erarbeitet. Danach soll das Bauprogramm über mehrere Bauabschnitte im laufenden Schulbetrieb umgesetzt werden. Die geschätzten Gesamtkosten für die Modernisierung und den Um- und Ausbau betragen ca. EUR 16 Mio. brutto. Mit Abschluss des kompletten Bauvorhabens ist bis Ende des Jahrzehnts zu rechnen.