Kriminalität bekämpfen. Präventionsmaßnahmen ausbauen.

Die Sicherheit ist ein
wichtiges Thema in Neukirchen-Vluyn. „Wir hören es im gesamten Wahlkampf“, so der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Günther Fesselmann. Die CDU will es nicht beim Zuhören belassen, sondern fordert nun in einem Brief an SPD-Landrat Dr. Ansgar Müller endlich Taten. Der Landrat ist auch Chef der Kreispolizeibehörde. Zwei Dinge tragen die heimischen Christdemokraten in dem Schreiben vor: 1. Das Thema einer neuen Polizeiwache für Neukirchen-Vluyn und 2. mahnen sie eine bessere Bekämpfung der Kriminalität in Neukirchen-Vluyn an. „Es liegt nicht an der Polizei vor Ort. Wir haben vielmehr den Eindruck, dass nicht genug Personal eingesetzt wird“, unterstreicht Fesselmann.

Zur Polizeiwache: Aus Sicht der Union wird seit Jahren von Landesseite signalisiert, dass etwas passieren werde. Auffällig: Passiert ist bisher nichts. „So darf es nicht weitergehen“ so Kreistagsmitglied Claudia Schmidt, die den Polizeistandort gefährdet sieht: „Es wird nichts investiert und irgendwann sagt man, dass eine Zentralisierung effektiver und günstiger sei.“ Um diese Befürchtung aus der Welt zu schaffen, fordert die CDU den Landrat zu einem klaren Bekenntnis zum Polizeistandort Neukirchen-Vluyn und zu einer neuen Wache auf. CDU-Kreistagskandidat Bernd Böing, CDU, meint: „Wir brauchen in Neukirchen-Vluyn dringend eine funktionsfähige Polizeiwache mit Ansprechpartnern vor Ort und nicht nur ein Türschild.“

Die Stärkung der öffentlichen Sicherheit ist ein weiteres Thema im CDU-Schreiben. Dabei geht die CDU auf die Ereignisse aus jüngster Vergangenheit ein, wie zum Beispiel Brände. „Gerade die Brände in verschiedenen Wohnhäusern und die wiederholten Straftaten, u. a. die Zerstörung eines Telefonsenders der Telekom, haben Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Menschen in Neukirchen-Vluyn“, formuliert die Union und fordert: Kriminalität bekämpfen, subjektives Sicherheitsempfinden verbessern, Präventionsmaßnahmen ausbauen.