Stadtentwicklung: Bürgeranliegen an die Verwaltung herangetragen

Thomas Stralka ist Pressesprecher der CDU in Neukirchen-Vluyn. Sein Fachgebiet ist die Planungs- und Infrastrukturpolitik. In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses hat er vier Anliegen an die Verwaltung herangetragen, mit denen zuvor Bürger an die CDU Aktiven herangetreten waren.

 

  1. Wochenmarkt Neukirchen. Aktuell ist die Attraktivitätssteigerung des Wochenmarktes in Neukirchen ein Thema in der Bürgerschaft. Die CDU-Fraktion forderte die Verwaltung auf, sich neben der Akquirierung neuer Markthändler auch um die Aufstellung des Wochenmarktes zu kümmern. Konkret: „Wir wollen keinen Autoverkehr zwischen den Marktständen haben“, bringt es Stralka auf den Punkt. Er und seine Parteifreunde sind der Auffassung, dass die Aufenthaltsqualität verbessert werden muss, um das Erlebniseinkaufen auf dem Wochenmarkt zu stärken. Nach Meinung der CDU sollte geprüft werden, ob der südliche Bereich der Hochstraße mit einbezogen werden sollte. Des Weiteren müsste darüber nachgedacht werden, ob im Bereich des Dorfes zusätzlich eine andere Art des Wochenmarktes, z. B. ein Feierabendmarkt, einmal im Monat durchgeführt werden kann. „Jetzt ist die Verwaltung mit der Prüfung der Ideen am Zuge“, erwartet Stralka erst zum Herbst konkrete Ergebnisse.
  2. Die heimischen Christdemokraten stellten in der Sitzung außerdem fest: Durch die Kanalsanierungsarbeiten auf der Andreas-Bräm-Straße ist ein individuelles Umleitungsverfahren erforderlich. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Umleitungsschilder teilweise zugewachsen oder kaum erkennbar. Thomas Stralka bat im Namen der CDU die Verwaltung darum, die Umleitungsschilder von Grünschnitt zu befreien und insgesamt die Beschilderung noch einmal zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu heben. Eine Beobachtung der letzten Wochen: der Autoverkehr  auf der Lindenstraße/Bruchstraße ist spürbar gestiegen, obwohl diese nicht als Umleitung ausgewiesen sind. „Hier ist wohl ortskundiger Schleichverkehr entstanden“, merkt Stralka an.
  3. Laut CDU ist der Verkehr auf der Bruch- und Lindenstraße gefühlt zu schnell. Erfreulicherweise wurde kurzfristig temporär der Smiley auf der Lindenstraße installiert. „Zukünftige Auswertungen bitte ich zum Anlass zu nehmen, verkehrsberuhigende Maßnahmen in Betracht zu ziehen“, so Stralka. Die CDU kann sich unter anderem Signalschwellen vorstellen.
  4. Zur Entwicklung von Neukirchen kann sich die CDU einen moderierten Stadtentwicklungsprozess vorstellen. Die CDU regte die Installierung eines Workshops unter Beteiligung der Bürger an. Aufgabe des Workshops: die Entwicklung des Dorfes, der Gestaltung des Ortskerns und die Verkehrsführung incl. der Zufahrtsstraßen beraten und nach gemeinsamen Lösungswegen suchen.


Alle vier Anliegen der CDU-Fraktion wurden zum Sitzungsprotokoll hinzugefügt.