Einigkeit in Wahlkampfzeiten ist eher selten zwischen den politischen Akteuren. Aber: Stimmt das Ziel, ist es nicht unmöglich. Den Beweis hierfür lieferte die letzte Sitzung des Sozialausschusses am Mittwoch. Thema: Die Stärkung des Wochenmarktes.
Rückblick: Die CDU hatte sich in einem Antrag aus April für eine Erweiterung des Neukirchener Wochenmarktes eingesetzt. Gerade vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung, so die CDU, sei die Funktion des Wochenmarktes von großer Bedeutung. Der Wochenmarkt erhöht nach Ansicht der Christdemokraten erheblich den Erlebniswert und die Aufenthaltsqualität im Dorf Neukirchen. Auch für den bestehenden Einzelhandel ist er wichtig, denn er sorgt für eine höhere Kundenfrequenz und Kaufkraftbindung.
Im Verlauf der Sitzung zeigte sich, dass sich auch die SPD mit der CDU Initiative anfreunden konnte und stellte ergänzende Anfragen. Tenor: Die Marktsatzung zu überarbeiten und den Wochenmarkt neu aufzustellen. „Wir fühlten uns durch die einhellige Zustimmung im Ausschuss voll bestätigt“, so CDU-Pressesprecher Thomas Stralka und weiter: „Damit dürfte der Sache nicht mehr viel im Wege stehen.“ Der Sozialausschuss einigte sich auf einen Prüfauftrag an die Verwaltung. Diese soll noch feststellen, in welcher Art und Weise eine Erweiterung des Wochenmarktes möglich ist und wie die Marktsatzung aus 2001 verändert werden muss. Die Verwaltung wird das Ergebnis bis zur nächsten Sitzung des Stadtrates den Ratsfraktionen vorlegen. „In den Neukirchener Wochenmarkt kommt Bewegung“, zeigte sich der Vorsitzende des Ausschusses, Hans-Peter Burs nach der Sitzung zufrieden über den erfolgreichen Initiativantrag der CDU.