Erstwähler zur Teilnahme an der Demokratie ermuntern – CDU begrüßt Aktion des Stadtjugendrings zur Kommunalwahl

Dr. Heiko Haaz, stellv. Parteivorsitzende der CDU:"…Wo und wie auch immer die Jugendlichen an die Demokratie und ihre Spielregeln auf kommunaler Ebene herangeführt werden – wir sind dabei!“
Dr. Heiko Haaz, stellv. Parteivorsitzende der CDU:"…Wo und wie auch immer die Jugendlichen an die Demokratie und ihre Spielregeln auf kommunaler Ebene herangeführt werden – wir sind dabei!“

 

Demokratie ist kein Selbstläufer. Demokratie lebt vom Mitmachen. Diese Tatsachen möchten die heimischen Christdemokraten den jungen Leuten in Neukirchen-Vluyn vor Augen führen und um aktive Beteiligung bei den anstehenden Wahlen werben.


„Per Brief laden wir in den nächsten Tagen alle 1.300 Erstwähler ein, sich mit Politik auseinanderzusetzen und die Menschen, deren Namen auf dem Wahlzettel stehen, kennenzulernen“, erläutert Dr. Heiko Haaz, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes.

In der gemütlichen Atmosphäre der Pizzeria Pinocchio freut sich das Kandidatenteam der CDU am Sonntag, 11. Mai, von 14 bis 16 Uhr auf Fragen, Anregungen oder einfach nur auf lockere Gespräche.

Die Aktion des Stadtjugendrings zur Kommunalwahl stößt bei den Christdemokraten auf große Zustimmung. Dazu Haaz: „Selbstverständlich unterstützen wir diese lobenswerte Initiative. Wo und wie auch immer die Jugendlichen an die Demokratie und ihre Spielregeln auf kommunaler Ebene herangeführt werden – wir sind dabei!“ In Zusammenarbeit mit dem Julius-Stursberg-Gymnasium plant der Stadtjugendring für Mittwoch, 21. Mai, einen “Speakers Corner”.

Die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse ist verpflichtend. Repräsentanten der Parteien, vorzugsweise die Spitzenkandidaten, stellen sich hierbei den Fragen der jungen Leute. „Wir hoffen, dass möglichst viele Erstwähler alle Möglichkeiten nutzen, um sich im Vorfeld der anstehenden Wahlen umfassend zu informieren. Der Gang zur Urne, um seine Interessen in Neukirchen-Vluyn durchzusetzen, wäre dann ein logischer Schritt“, ist Dr. Haaz zuversichtlich, dass die jüngere Generation die Herausforderung der Demokratie annehmen wird.