Dr. Heiko Haaz zum Ausfall des T-Mobile-Netzes der Deutschen Telekom in Vluyn

Der Ausfall des T-Mobile-Netzes der Deutschen Telekom in Vluyn ist nicht nachvollziehbar. „Die aus unserer Sicht unverständliche Kapitulation vor kriminellen Aktivitäten darf nicht dazu führen, dass hunderte Menschen auf ihren gewohnten, modernen Komfort verzichten müssen“, sagt stellv. CDU-Vorsitzender Heiko Haaz.
Er meint damit die unter Zwangsverwaltung durch die Duisburger Kanzlei Hennecke-Röpke stehenden Nau-Häuser und die Deutsche Telekom, die auf den Dächern der inzwischen buchstäblich zu Ruinen verkommenen Gebäuden Mobilfunkanlagen installiert hat.
Insgesamt sind 800 Kunden seit Tagen ohne Netz, weil Kabel gestohlen wurden und so die gesamte Technik der Telekom zeitweise außer Betrieb gesetzt war. Das Mobilfunknetz ist inzwischen eingeschränkt wieder verfügbar, jedoch sind schnelle Datenverbindungen noch nicht möglich.

„Die digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor“, so Haaz weiter. Auch der Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz (CDU) kann den Ernst der Lage für die Telekom-Kunden nachvollziehen. Er hat zugesagt, seine Kontakte zu nutzen und auf eine schnelle Lösung des Problems hinzuwirken.
„Die Telekom ist ein Weltkonzern und sollte trotz der widrigen Umstände in der Lage sein, die digitale Steinzeit in Vluyn auf wenige Tage zu begrenzen“, gibt sich Haaz entschlossen.