„Jetzt alles seriös zur Umsetzung bringen“

Neuordnung der Schullandschaft auf der Zielgeraden

Die Schullandschaft in Neukirchen-Vluyn ist im Wandel. „Wir passen die Schulangebote nun den gesellschaftlichen Entwicklungen an“, bringt CDU-Fraktionsvorsitzender Markus Nacke den Grund für diesen Schritt in einem Satz auf den Punkt. Demographischer Wandel, neue pädagogische Konzepte, längeres gemeinsames Lernen und verändertes Schulwahlverhalten der Eltern sind nur einige Stichworte, die diese gesellschaftlichen Veränderungen näher beschreiben.

 

Für die heimischen Christdemokraten war es immer Ziel, dass Neukirchen-Vluyn ein attraktiver Schulstandort für alle Kinder und Jugendlichen bleibt. Neben Abitur müssten genauso Hauptschulabschluss und Fachoberschulreife erreichbar sein. Darum habe man sich für die Einrichtung einer Gesamtschule entschieden. Diese liefere die höchste Garantie dafür, allen jungen Menschen den gewünschten Schulabschluss in der eigenen Heimatstadt zu ermöglichen. Außerdem: Keine Entscheidung hätte bedeutet, dass irgendwann die Bezirksregierung eingegriffen und Klasse oder Schulstandorte wegen zu geringer Schülerzahlen geschlossen hätte. „Wir wollten aber selber gestalten und uns nicht von außen etwas vorschreiben lassen“, sagt Nacke dazu.

 

Am 15. Januar tagt die Arbeitsgruppe, in der das erarbeitete pädagogische Konzept abschließend beraten und beschlossen werden soll. „Wir befinden uns auf der Zielgeraden.“, resümiert Nacke den Stand der Dinge. Er selbst ist davon überzeugt, dass die Umsetzung seriös durchgeführt werden kann. Dafür gebe es zwei Gründe:

1. Die Verwaltung habe bisher ganze Arbeit bei dem Thema geleistet. Eltern und die betroffenen Schulen seien eng eingebunden worden und am 28. und 29. Januar gebe es weitere Informationsveranstaltungen für die Erziehungsberechtigten. „Echte Beteiligung hat stattgefunden und findet weiterhin statt.“ 2. Organisatorisch sei von der Verwaltung alles gut vorbereitet worden. Das Anlaufen der neuen Schulform und das Auslaufen von Real- und Hauptschule würden im Raumkonzept objekt- und raumscharf dargestellt.

 

Fazit aus Sicht von CDU-Fraktionschef Nacke: „Der Bildungsstandort Neukirchen-Vluyn wird positiv verändert und dadurch letztlich gestärkt. Alle Schulabschlüsse sind weiterhin in unserer Stadt möglich.“