3. Unternehmertag der CDU Neukirchen-Vluyn

„Wenn nur 10 Prozent des täglichen Umsatzes real erwirtschaftet werden, der andere Teil durch Finanztransaktionen, kann das nicht gesund sein“, so das Fazit von Dr. Thomas Köster.

 

Der CDU Stadtverband Neukirchen-Vluyn und die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU haben am 17.07.2013 erneut zum Unternehmertag geladen. Interessierte Bürger und Unternehmer der Stadt waren erschienen, um an der beliebten Veranstaltung teilzunehmen.

Die Organisatoren Klaus Plonka (re.) und Michael Darda (li.) hocherfreut über den gelungenen 3. Unternehmertag der CDU Neukirchen-Vluyn. Hier gemeinsam mit dem Referenten Dr. Thomas Köster (2. v. l.)
Die Organisatoren Klaus Plonka (re.) und Michael Darda (li.) hocherfreut über den gelungenen 3. Unternehmertag der CDU Neukirchen-Vluyn. Hier gemeinsam mit dem Referenten Dr. Thomas Köster (2. v. l.) und Bürgermeister Harald Lenßen (3. v. l.)

Dr. Thomas Köster, der Hauptgeschäftsführer a.D. der Handwerkskammer Düsseldorf und heutige Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft begeisterte die Anwesenden nicht nur mit seinem Vortrag zum Thema „Soziale Marktwirtschaft“, er sprach Ihnen auch aus dem Herzen.

Denn tatsächlich ist es so, dass die mittelständische Unternehmensstruktur in Deutschland, aber auch hier im Kreis Wesel, die wichtigste Basis für das Funktionieren des Wirtschaftssystems ist. Der Mittelstand stellt über 70 % aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und ist ungekrönter Ausbildungskönig.

Dr. Thomas Köster lobte das in Deutschland erfolgreich praktizierte System der dualen Ausbildung, das mittlerweile auch andere europäische Länder für sich entdecken. Selbst der amerikanische Präsident Obama nennt dieses System beispielhaft. Keinerlei Verständnis habe Dr. Köster dafür, dass der Meisterbrief bedeutungslos werden soll und versicherte den Anwesenden, dass er die Bundesregierung darin zu unterstütze, bei der bewährten Meisterausbildung zu bleiben.

 

Klaus Plonka, Parteivorsitzender des CDU Stadtverbandes und Michael Darda, Vorsitzender der MIT zeigten sich ebenso begeistert von dem Referenten und auch hocherfreut über die positive Resonanz